mit Kraft-Ausdauerzirkel.
Wir beginnen die Einheiten mit Aufwärmen und diverseren kleinen Übungen. Dann folgt jede Woche ein anderes Focus-Gerät (Medizinball, Springschnüre, Langbänke, Gymstick, etc. - sowie 1 x pro Semester Basketball und Boxen). Danach "klassisches" Zirkeltraining in 3er-Stationen (Cardio/Rumpf-Bauch-Rücken/Oberkörper) je eine Minute. Zum Abschluss (meist :-) kurze Entspannung und Ausdehnen.
Die Übungen sind so gestaltet, dass auch Personen mit niedrigerem Fitness-Level ohne Schwierigkeiten gut einsteigen können.
Der Kurs startet pünktlich, wer später kommt bitte aufgewärmt kommen oder dann vor Ort selbstständig aufwärmen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ich freue mich auf ein schweißreiches Semester ;-)
Mäßig Fortgeschrittene
warmup, 1-2 Technikübungen (passen, werfen, dribbeln,Taktik), Spiel
Kletterspezifischer Kraft- und Koordinationszirkel sowie Bouldern (Klettertechnik) an mobilen Kletterwänden
Sportklettertraining: Schwerpunkt: Kletterspezifisches Krafttraining (Muskelaufbau, Kraftausdauer). Vielfältige Bewegungsaufgaben zur Verbesserung kletterrelevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten: Spezielle Klettertechniken (Eindrehen, Überhang, Dachklettern, Piazen, Kaminklettern, etc.) an mobilen Kletterwänden. Allgemeine und lokale Ausdauer. Koordination/Geschicklichkeit (Kettenbalancieren, Snakeboards, Pedalos, u.v.m.). Bewegungswahrnehmung, Selbsteinschätzung, Angstbewältigung. Abwechslungsreiche Varianten (Kreisklettergärten, Abenteuerstunde, u.a.)
+ Airtrackbahn, Partner*innenakrobatik, großes Trampolin; Anfänger*innen & Fortgeschrittene
Infomit spezifischem Krafttraining; inkl. Airtrack; Anfänger*innen & Fortgeschrittene
Boden- & Trampolinturnen + Airtrackbahn, Turngeräte; inkl. spezifischem Krafttraining; Anfänger*innen & Fortgeschrittene
Kletterspezifischer Kraft- und Koordinationszirkel sowie Bouldern (Klettertechnik) an mobilen Kletterwänden
Sportklettertraining: Schwerpunkt: Aufbauendes Techniktraining an mobilen Kletterwänden (Grundtechniken wie Steigen und Greifen, Analyse und Optimierung der Kletterbewegung, spezielle Techniken wie Eindrehen, dynamisch Klettern,…). Vielfältige Bewegungsaufgaben zur Verbesserung kletterspezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten: Basiskrafttraining; Koordination/ Geschicklichkeit; Kletterspiele
Anfänger, Fortgeschrittene
Freitag
Konditionsraum II, USZ I Auf der Schmelz 6a
09:45-11:15 Boxen
11:15-12:00 Konditionstraining
Bei Fragen: martin.eisinger@univie.ac.at
Anfänger, Fortgeschrittene
Donnerstag
Konditionsraum II, USZ I Auf der Schmelz 6a
10:00-11:30 Boxen
11:30-12:15 Konditionstraining
Bei Fragen: martin.eisinger@univie.ac.at
Anfänger, Fortgeschrittene
Freitag
Konditionsraum II, USZ I Auf der Schmelz 6a
07:30-09:00 Boxen
09:00-11:45 Konditionstraining
Bei Fragen: martin.eisinger@univie.ac.at
Kontaktlos
Anfänger und Fortgeschrittene
Outdoor
Anfänger, Fortgeschrittene
Donnerstag
Konditionsraum II, USZ I Auf der Schmelz 6a
12:15-13:45 Boxen
13:45-14:30 Konditionstraining
Bei Fragen: martin.eisinger@univie.ac.at
Anfänger, Fortgeschrittene
Mittwoch
Konditionsraum II, USZ I Auf der Schmelz 6a
12:30-14:00 Boxen
14:00-14:45 Konditionstraining
Bei Fragen: martin.eisinger@univie.ac.at
Anfänger und Fortgeschrittene
Achtung: Der Kurs findet wie immer MO UND FR 6:45-7:52 statt!
Der Kurs ist ab 20.09.buchbar!
mit Stretchingelementen am Ender der Stunde und anfangs sanftem Aufwärmen.
Wir verwenden auch unterschiedliche Kleingeräte wie Widerstandsbänder
Ort: WU Prater
marion.woch-adang@univie.ac.at
Im Kurs Kickboxen für Anfänger wirst du durch die Grundlagen dieser beliebten Kampfsportart geführt. Dabei wird vor allem Wert auf Technik und Form gelegt. Egal, ob du Anfänger oder du schon etwas Erfahrung mitbringst, dieser Kurs ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und stellt sicher, dass du deine Kickbox-Skills mit der dazugehörigen Technik erlernst. Du wirst sogar Techniken erlernen, die auf Wettkämpfe und reale Situationen vorbereiten.
Für diesen Kurs empfehle ich eine Grund-Schutzausrüstung.
C.SAnfänger
Koordination + Ausrüstungsausgabe: MO. 16.10. oder MI. 18.10.2023, 9.30 Uhr, 1150 Grimmg. 12-18
Entlehnung nach Maßgabe vorhandener Geräte, Kaution 200,-,Leihgebühr 40,-
Bei Nichterscheinen zu den Rückgabeterminen verfallen 50% der Kaution
Rückgabetermine: MO. 25.03. oder MI. 27.03.2024, 9 Uhr, 1150 Wien, Grimmgasse 12-18
Ansprechperson: Harald Zahradnik Tel.Nr.: 0650/6346932
Harald Zahradnik - Mail: harald.zahradnik@outlook.com
ANMELDUNG NUR IM WINTERSEMESTER MÖGLICH !!
Anfänger, mäßig Fortgeschrittene
Koordination + Ausrüstungsausgabe: MO. 16.10. oder MI. 18.10.2023, 9.30 Uhr, 1150 Grimmg. 12-18
Entlehnung nach Maßgabe vorhandener Geräte, Kaution 200,-,Leihgebühr 40,-
Bei Nichterscheinen zu den Rückgabeterminen verfallen 50% der Kaution
Rückgabetermine: MO. 25.03. oder MI. 27.03.2024, 9 Uhr, 1150 Wien, Grimmgasse 12-18
Ansprechperson: Harald Zahradnik Tel.Nr.: 0650/6346932
Harald Zahradnik - Mail: harald.zahradnik@outlook.com
ANMELDUNG NUR IM WINTERSEMESTER MÖGLICH !!
Mäßig Fortgeschrittene
Koordination + Ausrüstungsausgabe: MO. 16.10. oder MI. 18.10.2023, 9.30 Uhr, 1150 Grimmg. 12-18
Entlehnung nach Maßgabe vorhandener Geräte, Kaution 200,-,Leihgebühr 40,-
Bei Nichterscheinen zu den Rückgabeterminen verfallen 50% der Kaution
Rückgabetermine: MO. 25.03. oder MI. 27.03.2024, 9 Uhr, 1150 Wien, Grimmgasse 12-18
Ansprechperson: Harald Zahradnik Tel.Nr.: 0650/6346932
Harald Zahradnik - Mail: harald.zahradnik@outlook.com
ANMELDUNG NUR IM WINTERSEMESTER MÖGLICH !!
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir im Sommersemester auch Outdoor am Hartplatz.