>> Alle Trainer:innen anzeigen
Schwerpunkt: Basistest, Gerätturnen, Spiele, Leichtathletik, Rhythmik, Schwimmen SEMESTERKURS
Vorbereitungskurs auf die Zulassungsprüfung am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (Aufnahmeprüfung Sportstudium),
sowie Vorbereitung auf die praktischen Einheiten im Sportstudium
Auch zur Vorbereitung zur Sportmatura geeignet
Treffpunkt H4
Hallen:H4 15.30-18.30, H5 16.00-18.30
Empfohlene Fachkurse:
Gerätturnen Kurs 174 Di 11-12.30 Uhr
Leichtathletik Kurs 457, 1829, 0474, 0475, 0476
Kraft u. Konditionstraining Kurs 0424
Treffpunkt H1
Kursbeschreibung:
Calisthenics trainiert den Körper mit Hilfe der Schwerkraft und des eigenen Körpergewichts. Es ist ein sehr funktionelles Krafttraining und ideal geeignet für Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Körperkoordination.
Kursablauf: gemeinsames Aufwärmen mit verschiedensten Übungen zur Verbesserung der Körperspannung - und Stabilität
Im Hauptteil liegt der Schwerpunkt auf erlernen und üben der klassischen Calisthenics Übungen, wie z.B. Pull-ups, Chin-ups, Dips, Pistol Squats, Leg raises, L-Sit, Planche, Front Lever, Back Lever, Human Flag, Muscle Up, Planche,...
Mit verschiedenen Vorübungen und Erleichterungen, wie Hebelarmverkürzungen, bzw. mit Partnerhilfe ist es auch für Anfänger möglich diese faszinierenden Calisthenicsübungen zu trainieren.
Treffpunkt Aula USZ
Athletic Fitness Training ist ein Training zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.
Der ganze Körper wird abwechslungsreich und intensiv trainiert mit funktionellen Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körper, Lauf-und Sprungelementen, Partnerübungen und Übungen mit verschied. Kleingeräten, welche kreative und funktionelle Trainingsformen erlauben.
Es beinhaltet Elemente aus dem Crosstraining und auch verschiedene spezielle sensomotorische Trainingsformen zur optimalen Körperstabilisierung bis in die tiefsten Schichten.
Für alle, die sich in der Gruppe im Freien (bei Schlechtwetter Indoor) mit Spaß auspowern möchten und damit ein höheres Fitnessniveau und einen athletischeren Körper erreichen möchten!
Es kann jeder, unabhängig vom Ausgangsfitnessniveau teilnehmen, da die Form des Trainings eine individuelle Belastung zulässt. Neben den verschiedenen Übungsvarianten (leicht, mittel, schwer) können Widerstände und Gewichte, sowie auch die Geschwindigkeit zur Dosierung der Belastung verändert werden.
Athletic Fitness Training ist ausgerichtet auf:
Funktionelle Kraftentwicklung mit vielseitigem, dynamischem Ganzkörpertraining
Verbesserung von Ausdauer, Koordination und Sensomotorik
Optimale Stabilisation von Gelenken und Wirbelsäule in allen Körperlagen, Positionen und Bewegungen – vom Anfänger bis zum Leistungssportler
Abbau Körperfett durch hohen Kalorienverbrauch
Vorsorge von Haltungsschäden (Rückenschmerzen)
Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens
Optimale Grundlage für Training in vielen Sportarten
Treffpunkt Aula USZ
Kursbeschreibung:
Calisthenics trainiert den Körper mit Hilfe der Schwerkraft und des eigenen Körpergewichts. Es ist ein sehr funktionelles Krafttraining und ideal geeignet für Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Körperkoordination.
Kursablauf: gemeinsames Aufwärmen mit verschiedensten Übungen zur Verbesserung der Körperspannung - und Stabilität
Im Hauptteil liegt der Schwerpunkt auf erlernen und üben der klassischen Calisthenics Übungen, wie z.B. Pull-ups, Chin-ups, Dips, Pistol Squats, Leg raises, L-Sit, Planche, Front Lever, Back Lever, Human Flag, Muscle Up, Planche,...
Mit verschiedenen Vorübungen und Erleichterungen, wie Hebelarmverkürzungen, bzw. mit Partnerhilfe ist es auch für Anfänger möglich diese faszinierenden Calisthenicsübungen zu trainieren.
Kursbeschreibung:
Im 1. Teil verschiedene gymnastische Aktivierungs - und Mobilisationsübungen im Stehen für alle Bereiche des Rumpfes und der Wirbelsäule, gefolgt von Übungen auf der Matte mit Schwerpunkt Kräftigung der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur, Mobilisations - und Dehnungsübungen.
Im 2. Teil individuelles, angeleitetes Training an Krafttrainingsgeräten, mit freien Gewichten, Therabändern, Powerbändern zum Training der Rumpfmuskulatur und anschließend gemeinsamer Stationszirkel.
Den Abschluss bilden gemeinsame Dehnungs - und Entspannungsübungen.
Schwerpunkt Schnellkraft
Kursbeschreibung:
Gemeinsame Aufwärmübungen mit Musik im Konditionsraum, anschließend verschiedene funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auf der Matte zur Körperstabilisierung - und Kräftigung
Im Hauptteil individuelles, angeleitetes Training an Krafttrainingsgeräten und mit Freigewichten, wie Langhanteln, Kurzhanteln, Powerbändern usw., anschließend Zirkel mit Wechsel von Kraft - und Konditionsübungen, gefolgt von abschließenden kurzen Dehnübungen
Treffpunkt KO1
Athletic Fitness Training ist ein Training zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination.
Der ganze Körper wird abwechslungsreich und intensiv trainiert mit funktionellen Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körper, Lauf-und Sprungelementen, Partnerübungen Übungen mit verschied. Kleingeräten, welche kreative und funktionelle Trainingsformen erlauben.und an Krafttrainingsgeräten.
Es beinhaltet Elemente aus dem Crosstraining und auch verschiedene spezielle sensomotorische Trainingsformen zur optimalen Körperstabilisierung bis in die tiefsten Schichten.
Für alle, die sich in der Gruppe mit Spaß auspowern möchten und damit ein höheres Fitnessniveau und einen athletischeren Körper erreichen möchten!
Es kann jeder, unabhängig vom Ausgangsfitnessniveau teilnehmen, da die Form des Trainings eine individuelle Belastung zulässt. Neben den verschiedenen Übungsvarianten (leicht, mittel, schwer) können Widerstände und Gewichte, sowie auch die Geschwindigkeit zur Dosierung der Belastung verändert werden.
Athletic Fitness Training ist ausgerichtet auf:
Funktionelle Kraftentwicklung mit vielseitigem, dynamischem Ganzkörpertraining
Verbesserung von Ausdauer, Koordination und Sensomotorik
Optimale Stabilisation von Gelenken und Wirbelsäule in allen Körperlagen, Positionen und Bewegungen – vom Anfänger bis zum Leistungssportler
Abbau Körperfett durch hohen Kalorienverbrauch
Vorsorge von Haltungsschäden (Rückenschmerzen)
Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens
Optimale Grundlage für Training in vielen Sportarten