>> Alle Trainer:innen anzeigen
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
+ GYM ATHLETICS!
Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Trainingsstunde für das Sportstudium (+Minitramp)
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Infoblatt 181
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet auf einem federnden Turnboden statt.
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder Partnerübungen, die kleine Pyramiden oder dynamische Bewegungen ergeben.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Link zum Infoblatt:
https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/dDYfPiJjRGArecG
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Ziele
Dieser Kurs bietet Euch
eine spannende Einführung und wertvolle Basis für das Sportstudium. Der Kurs ist für alle geeignet, die bereits die Zulassungsprüfung für das Sportstudium geschafft haben, oder generelles Interesse am Soprtstudium zeigen bzw. dieses kennenlernen wollen.
Zum einen können methodischen Kompetenzen und sportlichen Fähigkeiten in einigen Sportarten
verbessern werden, zum anderen wertvolle Kontakte zu künftigen Studienkolleg*innen geknüpft werden.
Die überwiegend sportlichen
Schwerpunkte der Sportwoche liegen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und
Beweglichkeit, sowie in den Fachsportarten Turnen und Leichtathletik. Ergänzende theoretische Inputs erfolgen insbesondere in den Bereichen Trainingswissenschaft
und Sportphysiologie, die durch die erfahrenen Kursleiter vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft vermittelt werden. Zusätzliche Benefits der Sportwoche sind Spiele, Spaß und Ausflüge an Bergseen und in der
wunderschönen Berglandschaft Dientens.
Inhalt
Vor dem Frühstück
starten wir mit einer gemeinsamen Morgeneinheit. Der Fokus liegt dabei auf
mobilisieren, aktivieren oder lockerem Joggen.
Am Vormittag, sowie
nachmittags bieten wir Euch abwechslungsreiche Einheiten aus Technik- und
Trainingsinhalten an. Dabei werden im Laufe der Woche Analysen und Trainings in
den Sportarten Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, sowie im Bereich der Kraft,
Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit angeboten. Abends gibt
es ein freies Programm, oder Regenerationseinheiten (Dehnen, Massieren, Sauna)
nach Wahl.
Wir trainieren in
verschiedenen Gruppengrößen, drinnen und draußen (je nach Wetter) und machen
Ausflüge auch an den Zellersee, nach Saalfelden, sowie entspannte Wanderungen
in der schönen Wald- und Berglandschaft Dientens.
Die Teilnahme an
allen Einheiten ist freiwillig, allerdings ist in den Einheiten der Kursleitung
Folge zu leisten.
Die genaue
Programmgestaltung wird vor Ort gemeinsam besprochen und bei Bedarf angepasst.
Leistung: Kursgebühr, Nächtigung (Halbpension)
