>> Alle Trainer:innen anzeigen
+ GYM ATHLETICS!
Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Trainingsstunde für das Sportstudium (+Minitramp)
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Partner*innenakrobatik
(Partnerakrobatik)
Anmeldung mit und ohne Turnpartner*in willkommen
Mit Elementen aus Acroyoga
Handstand oder Rad wird nicht vorausgesetzt, im Kurs aber gelernt oder verbessertWeitere Infos hier
Info
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet zum Großteil auf einem federnden Turnboden statt.Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Wir schöpfen aus einem Gerätepool aus: Hoch- und Tiefreck, Barren, Balken Trampoline, Ringen
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder auch Partnerübungen.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Du kannst selbst entscheiden, ob du dich eher einer beginnende, fortführenden oder Gerätegruppe anschließt oder auch wechselst.
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet zum Großteil auf einem federnden Turnboden statt.Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Wir schöpfen aus einem Gerätepool aus: Hoch- und Tiefreck, Barren, Balken Trampoline, Ringen
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder auch Partnerübungen.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Du kannst selbst entscheiden, ob du dich eher einer beginnende, fortführenden oder Gerätegruppe anschließt oder auch wechselst.
Infoblatt 181
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet auf einem federnden Turnboden statt.
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder Partnerübungen, die kleine Pyramiden oder dynamische Bewegungen ergeben.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Partner*innenakrobatik
(Partnerakrobatik)
Anmeldung mit und ohne Turnpartner*in willkommen
Mit Elementen aus Acroyoga
Handstand oder Rad wird nicht vorausgesetzt, im
Kurs aber gelernt oder verbessert
Weitere Infos hier
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet auf einem federnden Turnboden statt.
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder Partnerübungen, die kleine Pyramiden oder dynamische Bewegungen ergeben.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Der Kurs ist offen für alle Levels und es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen (30 Minuten) teilen wir die Gruppe nach Vorkenntnissen und Interessen um an den Geräten Boden, Sprung, Reck, Balken die Grundelemente und weiterführende Elemente zu erarbeiten. Dabei werdet ihr - abhängig von der Teilnehmerzahl - von bis zu 3 Trainerinnen unterstützt.
Inhalte:
- Aufwärmen zur Steigerung von Kraft-, Beweglichkeit und Koordination
- Vermittlung von Turnerischen Grundformen: Springen, Drehen, Schwingen, Rollen, Stützen ...
- Vermittlung der Basiselemente: Rolle, Rad, Handstand, Unterschwünge, Aufhocken ...
- Vermittlung weiterführende Elemente: Rondat, Salto, Überschlag, Umschwung ...
- Cool Down zum Ausgleich der beanspruchten Muskelgruppen und Stretching
Methoden
- Gerätehilfen, Quader und Airtrackrollen
- Personenhilfe
- Videofeedback
- Kleingruppen
- Stationenbetrieb
- Kreisbetrieb
Airtrackbahn, Turngeräte; Erlernen von Handständen, Saltis, Überschlägen,
Einzel- & Partner*innenakrobatik; Anfänger*innen & Fortgeschrittene
+ Airtrackbahn, Partner*innenakrobatik, großes Trampolin; Anfänger*innen & Fortgeschrittene
>>INFOBLATT-61<<