>> Alle Trainer:innen anzeigen
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Sprint- und Schnelligkeitstraining auch für Vorbereitung zum Sportstudium
Schwerpunkt: Basistest, Gerätturnen, Spiele, Leichtathletik, Rhythmik, Schwimmen SEMESTERKURS
Vorbereitungskurs auf die Zulassungsprüfung am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (Aufnahmeprüfung Sportstudium),
sowie Vorbereitung auf die praktischen Einheiten im Sportstudium
Auch zur Vorbereitung zur Sportmatura geeignet
Treffpunkt H4
Hallen:H4 15.30-18.30, H5 16.00-18.30
Empfohlene Fachkurse:
Gerätturnen Kurs 174 Di 11-12.30 Uhr
Leichtathletik Kurs 457, 1829, 0474, 0475, 0476
Kraft u. Konditionstraining Kurs 0424
Ziele
Dieser Kurs bietet
eine vielseitige und gezielte Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung der Studienrichtungen
im Bereich Sport.
Die
abwechslungsreichen Trainingsmethoden bieten eine hervorragende Basis für die
individuelle Weiterentwicklung im Sport, sowie einen gelungenen Rahmen, um Studienkolleg*innen
kennenzulernen.
Inhalt
Vor dem Frühstück
starten wir mit einer kurzen gemeinsamen Morgeneinheit. Der Fokus liegt dabei
auf mobilisieren, aktivieren und/oder einer lockeren Joggingeinheit.
Am Vormittag, sowie nachmittags
nach einer Mittagspause folgen dann jeweils längere zusammenhängende Einheiten
aus Technik- und Trainingsinhalten. Dabei werden im Laufe der Woche Analysen
und Trainings im Bereich Schwimmen, Laufen, Sprinten, Springen, Griffkraft, Turnen,
Rhythmik bzw. Tanzen und Ballsportarten durchgeführt, sowie abends, neben
freier Zeiteinteilung, Videoanalysen, Kurzvorträge und diverse Regenerationseinheiten
(Dehnen, Massieren, Sauna) angeboten.
Wir trainieren in
verschiedenen Gruppengrößen, drinnen und draußen (je nach Wetter) und machen Ausflüge
an den Zellersee, ins Schwimmbad nach Saalfelden, sowie entspannte Wanderungen in
der schönen Wald- und Berglandschaft Dientens.
Die Teilnahme an
allen Einheiten ist freiwillig, allerdings ist in den Einheiten der Kursleitung
Folge zu leisten.
Die genaue
Programmgestaltung wird vor Ort gemeinsam besprochen und bei Bedarf angepasst.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)
Ziel:
Die Sportwoche bietet einen abwechslungsreichen und sportlich Einblick in die faszinierende Welt der Leichtathletikdisziplinen. Durch individuelles Eingehen ist der Kurs für Profis und Anfänger*in geeignet.
Inhalt:
Neben der Vermittlung vielfältiger Technik- und Trainingsmethoden in den Disziplingruppen der Sprung-, Wurf-, Sprint- und Laufbewerbe, stehen Spaß,
Spiele und Erholung am Programm.
Vermittlung durch erfahrene Trainer*innen aus dem Verband- und
Universitätssport. Die genauen Programmschwerpunkte werden je nach Wunsch und Interesse der Gruppe zum Wochenbeginn bestimmt.
Zusätzliche Benefits der Woche sind Regenerations- und
Ausgleichtechniken, Durchführung von Kraft- und Konditionstrainings, sowie Ausflugserlebnisse in den Bergen.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)
Ziele
Dieser Kurs bietet Euch
eine spannende Einführung und wertvolle Basis für das Sportstudium. Der Kurs ist für alle geeignet, die bereits die Zulassungsprüfung für das Sportstudium geschafft haben, oder generelles Interesse am Soprtstudium zeigen bzw. dieses kennenlernen wollen.
Zum einen können methodischen Kompetenzen und sportlichen Fähigkeiten in einigen Sportarten
verbessern werden, zum anderen wertvolle Kontakte zu künftigen Studienkolleg*innen geknüpft werden.
Die überwiegend sportlichen
Schwerpunkte der Sportwoche liegen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und
Beweglichkeit, sowie in den Fachsportarten Turnen und Leichtathletik. Ergänzende theoretische Inputs erfolgen insbesondere in den Bereichen Trainingswissenschaft
und Sportphysiologie, die durch die erfahrenen Kursleiter vom Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft vermittelt werden. Zusätzliche Benefits der Sportwoche sind Spiele, Spaß und Ausflüge an Bergseen und in der
wunderschönen Berglandschaft Dientens.
Inhalt
Vor dem Frühstück
starten wir mit einer gemeinsamen Morgeneinheit. Der Fokus liegt dabei auf
mobilisieren, aktivieren oder lockerem Joggen.
Am Vormittag, sowie
nachmittags bieten wir Euch abwechslungsreiche Einheiten aus Technik- und
Trainingsinhalten an. Dabei werden im Laufe der Woche Analysen und Trainings in
den Sportarten Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, sowie im Bereich der Kraft,
Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit angeboten. Abends gibt
es ein freies Programm, oder Regenerationseinheiten (Dehnen, Massieren, Sauna)
nach Wahl.
Wir trainieren in
verschiedenen Gruppengrößen, drinnen und draußen (je nach Wetter) und machen
Ausflüge auch an den Zellersee, nach Saalfelden, sowie entspannte Wanderungen
in der schönen Wald- und Berglandschaft Dientens.
Die Teilnahme an
allen Einheiten ist freiwillig, allerdings ist in den Einheiten der Kursleitung
Folge zu leisten.
Die genaue
Programmgestaltung wird vor Ort gemeinsam besprochen und bei Bedarf angepasst.
Leistung: Kursgebühr, Nächtigung (Halbpension)
