>> Show all teachers
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Geblockter Vorbereitungskurs 01.07.-05.07.2025
Sprint- und Schnelligkeitstraining auch für Vorbereitung zum Sportstudium
Schwerpunkt: Basistest, Gerätturnen, Spiele, Leichtathletik, Rhythmik, Schwimmen SEMESTERKURS
Vorbereitungskurs auf die Zulassungsprüfung am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft (Aufnahmeprüfung Sportstudium),
sowie Vorbereitung auf die praktischen Einheiten im Sportstudium
Auch zur Vorbereitung zur Sportmatura geeignet
Treffpunkt H4
Hallen:H4 15.30-18.30, H5 16.00-18.30
Empfohlene Fachkurse:
Gerätturnen Kurs 174 Di 11-12.30 Uhr
Leichtathletik Kurs 457, 1829, 0474, 0475, 0476
Kraft u. Konditionstraining Kurs 0424
Intensive
und gezielte Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung am ISBW.
Gezielte Vorbereitung in Theorie und Praxis auf
die Prüfungsinhalte (Sprung- und Griffkraft, Schwimmen, Sprinten, Laufen,
Turnen, Rhythmik, Ballsportarten) der Zulassungsprüfung am ISBW. Diese Sportwoche ist
auch für die Vorbereitung auf andere Sporttestungen ähnlicher Art geeignet.
Angewandt werden vielseitige und bestens erprobte Lern- und Trainingsmethoden.
Angeleitet werden diese durch erfahrene Instituts-Lehrbeauftragte und
Fachverbands-Trainer*innen. Trainings und Ausflüge nach Zell am See, Saalfelden
und in Dienten.
Zusätzliche Benefits – Kennenlernen künftiger
Studienkolleg*innen und Studieninhalten.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)
Eine
spannende Einführung in die faszinierende Welt der Leichtathletik.
Neben
der Vermittlung vielfältiger Technik- und Trainingsmethoden der
leichtathletischen Sprung-, Wurf-, Sprint-, und Laufdisziplinen, stehen Spaß,
Spiele und Erholung am Programm. Vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenenlevel
werden von erfolgreichen Top-Trainer*innen aus dem Vereins-, Verband- und
Universitätssport die richtigen Techniken vermittelt, sowie mittels
individueller Coachings und Videoanalysen persönliche Tipps gegeben. Die
genauen Programmschwerpunkte werden je nach Wunsch und Interesse der Gruppe zum
Wochenbeginn bestimmt. Zusätzliche Benefits – Regenerations- und
Ausgleichtechniken, Kraft- und Konditionsmethoden, sowie Ausflugserlebnisse an
Bergseen und den wunderschönen Bergen und Wäldern Dientens.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)
Eine
spannende und wertvolle Einführung in die Theorie und Praxis der
Sportstudienfächer am ISBW.
Die
Studienfächer Bewegung und Sport (BUS), sowie Sport- und Bewegungswissenschaft
konfrontieren Studierende mit anspruchsvollen fachlichen und sportlichen
Anforderungen. Die Sportwoche stellt in dem Zusammenhang eine optimale
Vorbereitung darauf dar und bietet vor allem bereits Sportstudierenden, sowie
künftigen Sportstudent*innen und Sportinteressenten eine optimale Einführung
bzw. Basis auf die theoretischen und praktischen Herausforderungen des
Studiums. Zum einen können die Kursteilnehmer*innen in der Woche Ihre Kompetenzen
und Fähigkeiten in einigen Sportarten verbessern, sowie Ihr Fachwissen
erweitern, zum anderen können sie wertvolle Kontakte zu Ihren neuen bzw.
potenziellen Studienkolleg*innen knüpfen und sich gegenseitig besser vernetzen. Die
sportlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit
und Beweglichkeit, sowie in den Fachsportarten Turnen und Leichtathletik. Theoretische
Schwerpunkte erfolgen insbesondere in den Bereichen Trainingswissenschaft und
Sportphysiologie. Kursleiter*innen sind erfahrene Lehrbeauftragte vom Institut
für Sport-und Bewegungswissenschaft. Zusätzliche Benefits – Spiele, Spaß und
Ausflüge an Bergseen und in der wunderschönen Berglandschaft Dientens.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)