Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
LAUFTRAINING - Intensiv! Intervalle auf der Laufbahn (USI Spitalgasse 14) - der Kurs ist für ambitionierte Läufer:innen gedacht.
Level Fortgeschrittene
- Umfang pro Einheit etwa 12km
- Programm: Intervalle: 100, 200, 300, ... 1000er
- Profitiere von einer motivierten Gruppe und pushe dich zu neuen Bestzeiten
- Kurs für sehr fortgeschrittene Läufer*innen geeignet, welche gefordert und gefördert werden wollen
Wir treffen uns um 17h direkt auf der Bahn
>>> aufgrund der baby karenz von michael strasser wird der kurs ab nov. 2025 von hr. markus gianmoena suppliert werden
Wöchentliche Rennradausfahrt mit Technik und Intervall-Einheiten, Treffpunkt 18:00 Löwenbrücke (Josef von Schemerl Brücke) - Abfahrt pünktlich 18:05 Uhr.
Level: für fortgeschrittene Rennradfahrer:innen! kein Anfängerkurs! eigenes funktionstüchtiges Rennrad (mit Klickpedalen) notwendig, ausnahmslose Helmpflicht! GUTES LICHT vorne & hinten für Freilandfahrten zwingend erforderlich (>3h Leuchtdauer)! Ebenso eigenes Reservematerial (Schlauch, Reifenheber, CO2 Kartusche oder Pumpe), adäquate Bekleidung für Herbst/Winter & Nacht Ausfahrten, sowie Verpflegung für >2h Ausfahrten.
Tempo: im Flachen so, dass jede/r Fortgeschrittene im Windschatten mitrollen kann - am Berg oft freies Tempo und "Battles" erlaubt, aber immer mit einem Handshake und einem Lächeln am Ende! Unsportlichkeit hat in diesem Kurs keinen Platz!
Grundregeln dieses Kurses: # keine Musik im Ohr während Gruppenfahrt # keine Nutzung von Handy/Smartphone während Gruppenfahrt # keine "Blödeleien" oder unnötiges Risiko während Gruppenfahrt >>> Stürze (insbesondere Gruppenstürze) gilt es tunlichst zu vermeiden! Wer Fotos/Videos während der Fahrt machen möchte, darf keinen dabei gefährden! Jede/r sollte Reservematerial (Schlauch, Heber, Co2 oder Pumpe) selbst dabei haben. Speziell im Winter bitte ordentliche Reifen fahren - es gibt nichts lästigeres als Reifenpannen bei Minusgraden.
Ab SS2024 > es "muss" die erste oder zweite Einheit des Semesters besucht werden - hier findet eine allgemeine "Sichtung" statt. Innerhalb der ersten 2 Wochen ist ein Kursstorno möglich! (den Kursbeitrag bekommt man anteilig zurück)
Eine/n fortgeschrittene/n Fahrer:in erkennt man nicht ausschließlich an der Tretleistung - es geht viel mehr um ein sicheres Bike-handling - auch auf nasser Fahrbahn bei Nacht und innerhalb einer Gruppenfahrt. - im Fortgeschrittenen Kurs setzen wir dies voraus.
Bei extremen Schlechtwetter alternative Laufeinheiten möglich. (kommt aber nicht oft vor)
Kursteilnehmer*innen bekommen Infos (zur geplanten Route oder ggf Ersatzprogramm) per Mail (Usi-Mailadresse checken!)
Die Teilnehmer/innen nehmen zur Kenntnis, dass das “Restrisiko” bei diesem Kurs höher einzuschätzen ist als bei anderen USI-Kursen, da dieser großteils im öffentlichen Straßenverkehr abgehalten wird. Regeln der StVO sowie Anweisungen der Kursleiter sind unbedingt zu befolgen.
>>> aufgrund der baby karenz von michael strasser wird der kurs ab nov. 2025 suppliert werden