Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
Anfänger*innen und mäßig Fortgeschrittene:
Spürend und Wahrnehmend, wir beeinflussen
+ das Powerhouse (die „kräftige Mitte") stärkt das Gleichgewicht
+ die bewusste Atmung verbessert die Körperwahrnehmung
+ Sensibilisierung einer aufrechten Körperhaltung
+ Dehnung der verspannten Muskeln
+ Kräftigung der tieferen Muskelschichten: diese stabilisieren und entlasten die Gelenke (Schulter, Hüfte, Knie und Wirbelsäule)
+ Kräftigung der schwachen Rumpfmuskulatur
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Grundlagen der Massage. Zum Wohlfühlen und zum Wiedererlangen des körperlichen, seelischen und geistigen Gleichgewichts.(Leintuch, Handtücher groß und klein, Massageöl mitnehmen)
Info
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Verbessert die Beweglichkeit und Regeneration. Mit Engpassdehnungen nach Liebscher & Bracht
Info
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Grundlagen der klassischen Massage, zum Wohlfühlen und Wiedererlangen des körperlichen, seelischen und geistigen Gleichgewichts (Leintuch, Handtücher groß und klein, Massageöl mitnehmen)
Info
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Verpflichtenden Vorbesprechung in einer der ersten drei Übungseinheiten
Ganzkörper - Trainingskonzept, Effekte eines freien Krafttrainings kombiniert mit denen eines instabilen Koordinations und Konditionstrainings in MuskelFaszienketten für Schnellkraft, Körperspannung und Koordination
verbindet Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination(Sensomotorik) und Beweglichkeit zu einem variablen, vielseitigen instabilen Ganzkörper – Eigengewichts Training.
Slingtraining:
• 1238 Montags, 0740-0847 •1237 Freitags, 1440-1547
• 1212 Slingtraining & Kettlebell donnerstags 1615-1745 (Empfehlung danach Massagekurs 1800-1952)
• Kettlebell & Slingtraining 1218 dienstags 1830-2000 (Empfehlung Mobilitätsverbesserung danach Bewegungstherapie 1700-1830)
Wollen Sie ihren Alltag und sportliche Aktivitäten stabiler und schmerzfreier ausführen, so ist Sling Training das Richtige für Sie.
SLING -TRAINING die stabilisierende Kraft aus den Seilen, das Effektive in Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Sling - Training ist ein auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Muskel- und Neurophysiologie basierendes in Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Es kombiniert die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen (instabilen) Trainings (Koordinationstraining).
Dem andauernden Vibrationen/Schwingungen setzt der Körper permanent Widerstand entgegen. Es aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der lokalen Stabilisatoren und globalen Stabilisatoren (stabilisierende Muskelgruppen), und vernetzt diese funktionell mit den bewegenden globalen Mobilisatoren (bewegenden Muskelgruppen) in Muskelschlingen. Zueinfachen Bewegungen oder in verschiedensten Positionen. Die Koordination und die Sensomotorik verbessern sich schon nach wenigen Einheiten, da das Training in Muskelketten (Bewegungsketten) erfolgt,
wird stests auch der schwächste Körperteil mit trainiert.
Es werden zur gleichen Zeit die tiefe Rumpf,- Rückenmuskulatur gekräftigt – das Bindegewebe gestärkt – bis in die tiefsten Schichten, die Wirbelsäule stabilisiert, und die Körper Haltung verbessert.
Sling - Training fördert Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination und Beweglichkeit in einer bisher noch nicht erreichten Qualität. Der Energieverbrauch wird deutlich erhöht und liegt bei etwa 354 kcal/30 min., der Stoffwechsel wird verbessert.
Dem instabilen Schlaufen – Seilsystems liegt die wissenschaftliche Erkenntnis zugrunde, im aktiven Bewegungssystem zwischen Muskeln zu unterscheiden, die als lokale Stabilisatoren wirken, jenen die als globale Mobilisatoren (Beweger) agieren und jenen die beides können, die globale Stabilisatoren. Es
(re)aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der stabilisierenden Muskelgruppen, und vernetzt diese (wieder) funktionell mit den bewegenden Muskelgruppen in Muskelschlingen. Sling - Training erzeugt Impulse in hoher Reizdichte (Vibrationen) und kombiniert so die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen Trainings. Es verbessert die Fähigkeit kontrollierte, maximalkräftig Bewegungen umzusetzen zu können und Gelenke und Wirbelsäule optimal in allen Körperlagen und Positionen zu stabilisieren. – Vom Anfänger bis zum Leistungssportler.
www.sport-therapeut.at
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Grundlagen der klassischen Massage, zum Wohlfühlen und Wiedererlangen des körperlichen, seelischen und geistigen Gleichgewichts (Leintuch, Handtücher gr0ß und klein, Massageöl mitnehmen).
Basics für Anfänger und Specials der Klassische Massage bis Spezialtechniken für Fortgeschrittene (Leintuch, Handtücher groß und klein, Massageöl mitnehmen).
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Verpflichtende Vorbesprechung in einer der ersten drei Übungseinheiten
"In einem Training, das auf den Grundlagen von Vielfalt oder Verschiedenartigkeit von Merkmalen, Eigenschaften und Elementen innerhalb einer Gruppe und auf Wahrnehmung, Alignment, Verbindung zum Selbst und zur*m Anderen aufbaut, trainieren wir im Slingtraing Bewgungsmuster und Muskelketten, um im Alltag Kraft, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Koordination zu verbessern. Ich freue mich auf eine heterogene Gruppe".
Auch für Personen der zweiten Lebenshälfte(im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern in Österreich geschätzt rund 79,4 Jahre; bei den Frauen waren es 84,2 Jahre), geeignet.
verbindet Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination(Sensomotorik) und
Beweglichkeit zu einem variablen, vielseitigen instabilen Ganzkörper – Eigengewichts Training.
Montags, 0745-0852 Dienstags, 1830-2000 Donnerstags, 1615-1745 Freitags, 1440-1547
Wollen Sie ihren Alltag und sportliche Aktivitäten stabiler und schmerzfreier ausführen, so ist Sling - Training das Richtige für Sie.
SLING -TRAINING die stabilisierende Kraft aus den Seilen, das Effektive in
Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Sling - Training ist ein auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Muskel- und Neurophysiologie basierendes in Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Es kombiniert die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen (instabilen) Trainings (Koordinationstraining).
Dem andauernden Vibrationen/Schwingungen setzt der Körper permanent Widerstand entgegen.
Es aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der lokalen Stabilisatoren und globalen Stabilisatoren (stabilisierende Muskelgruppen), und vernetzt diese funktionell mit den bewegenden globalen Mobilisatoren (bewegenden Muskelgruppen) in Muskelschlingen. Zu einfachen Bewegungen oder in verschiedensten Positionen. Die Koordination und die Sensomotorik verbessern sich schon nach wenigen Einheiten, da das Training in Muskelketten (Bewegungsketten) erfolgt, wird stests auch der schwächste Körperteil mit trainiert.
Es werden zur gleichen Zeit die tiefe Rumpf,- Rückenmuskulatur gekräftigt – das Bindegewebe gestärkt – bis in die tiefsten Schichten, die Wirbelsäule stabilisiert, und die Körper Haltung verbessert.
Sling - Training fördert Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination und Beweglichkeit in einer bisher noch nicht erreichten Qualität. Der Energieverbrauch wird deutlich erhöht und liegt bei etwa 354 kcal/30 min., der Stoffwechsel wird verbessert.
Dem instabilen Schlaufen – Seilsystems liegt die wissenschaftliche Erkenntnis zugrunde, im aktiven Bewegungssystem zwischen Muskeln zu unterscheiden, die als lokale Stabilisatoren wirken, jenen die als globale Mobilisatoren (Beweger) agieren und jenen die beides können, die globale Stabilisatoren. Es (re)aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der stabilisierenden Muskelgruppen, und vernetzt diese (wieder) funktionell mit den bewegenden Muskelgruppen in Muskelschlingen. Sling - Training erzeugt Impulse in hoher Reizdichte (Vibrationen) und kombiniert so die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen Trainings. Es verbessert die Fähigkeit kontrollierte, maximalkräftig Bewegungen umzusetzen zu können und Gelenke und Wirbelsäule optimal in allen Körperlagen und Positionen zu stabilisieren. – Vom Anfänger bis zum Leistungssportler.
www.sport-therapeut.at
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Freitag 1700-1830: Anfänger*innen & Leicht Fortgeschrittene
Voraussetzung: abmontierte Bremse, keine schwarzen Rollen!
Inline Skates und Schützer(Knie, Ellbogen, Handgelenk) sind mitzubringen!
• Erlernen des sicheren Inlineskatens• Bremstechniken • Sturzverhalten • Techniken Vorwärtsfahren: • paralleles Kurzschwingen • einbeiniges Fahren • Sanduhrlauf • Übersteigen • Rückwärtsfahren • Umdrehen (Dreischritt-Technik) • Einfache Spielformen • verschiedene Techniken des Slalomfahrens (Hütchenslalom)
Info
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Freitag 18:30-20:00...Fortgeschrittene-mässig Fortgeschrittene.
Schwerpunkt Konditionsfördernde Spiele(Hockey, Fussball, und andere): Voraussetzung und Inhalte: abmontierte Bremse!!!, keine schwarzen Rollen!!! Kenntnisse der Grundtechniken.
Alle Spiele Körperkontaktloses spielen (diesbezüglich Regeln Inlinehockey Österreich)!
Torraumregel: kein eindringen durch SpielerInnen in den Torraum erlaubt - auch der Schläger zählt zur Person( da kein Torhüter und kleine Tore).
Keine schwarzen Rollen! Bitte nur Holzschaufeln-abgeklebt!
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kursleiter behält sich das Recht vor als Schiedsrichter den Spielbetrieb zu koordinieren.
Es wird für jedes Team bei jedem Termin ein Teamleiter bestimmt, welcher die Aussenkommunikation übernimmt.
Verstöße wegen übertriebener Härte, Fair Play, Good Governance, ohne Körperkontakt Spielen, oder sonstigen zur Kenntniss gebrachten Regeln, führen nach 3 durch den Kursleiter ausgesprochenen Verwarnungen zum Kursausschluss.
Wenn das Erwartung an das Niveau durch Teilnehmer zu hoch gesetzt wird, wird darauf hingewiesen, daß in den normalen Vereinsbetrieb (Skaterhockey, Inline Hockey) des gewechselt werden sollte!
Es wird bei Bedarf durch den Schiedsrichter eine Videoaufzeichnung durchgeführt.
Outdoor Gym - Das Fit Mobil - Kraft- und Fitnesstraining: Outdoor Fitness Zirkel, semesteranfangs und bei Bedarf Indoor:
Samstag 0900-1030 Uhr KO 1 / Klabanhügel
in der heutigen Zeit, der intensivierten Indoor Zeit (Homeoffice, Arbeit oder Fitnessstudio), ist das Bedürfnis, Outdoor mehr Zeit für Training zu verbringen, ein oft geforderter Anspruch.
Bei adäquater Witterung im Grünen bzw während der heißen Jahreszeit.
Bei Schlechtwetter bzw. Semesterbeginn im Konditionsraum 1. Im Wintersemester findet der Kurs größtenteils im Konditionsraum 1 statt.
Mit Langhanteln: Bankdrücken Kniebeugen Kreuzheben
Weiters: Landmine, Battle Rope, Wall Ball, Jump Box, Dips, Carry s und Seilspringen. Klimmzug oder Latzug und Monkey Ladder mit Seilklettern und Suspension bzw. Sling Training... Gym - Das Fit Mobil - Outdoor Fitness Zirkel
Ort: Klabanhügel oder KO1, + Arena
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Verpflichtende Vorbesprechung in einer der ersten drei Übungseinheiten
verbindet Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination(Sensomotorik) und
Beweglichkeit zu einem variablen, vielseitigen instabilen Ganzkörper – Eigengewichts Training.
Montags, 0745-0852 Dienstags, 1830-2000 Donnerstags, 1615-1745 Freitags, 1440-1547
Wollen Sie ihren Alltag und sportliche Aktivitäten stabiler und schmerzfreier ausführen, so ist Sling - Training das Richtige für Sie.
SLING -TRAINING die stabilisierende Kraft aus den Seilen, das Effektive in
Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Sling - Training ist ein auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Muskel- und Neurophysiologie basierendes in Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Es kombiniert die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen (instabilen) Trainings (Koordinationstraining).
Dem andauernden Vibrationen/Schwingungen setzt der Körper permanent Widerstand entgegen.
Es aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der lokalen Stabilisatoren und globalen Stabilisatoren (stabilisierende Muskelgruppen), und vernetzt diese funktionell mit den bewegenden globalen Mobilisatoren (bewegenden Muskelgruppen) in Muskelschlingen. Zu einfachen Bewegungen oder in verschiedensten Positionen. Die Koordination und die Sensomotorik verbessern sich schon nach wenigen Einheiten, da das Training in Muskelketten (Bewegungsketten) erfolgt, wird stests auch der schwächste Körperteil mit trainiert.
Es werden zur gleichen Zeit die tiefe Rumpf,- Rückenmuskulatur gekräftigt – das Bindegewebe gestärkt – bis in die tiefsten Schichten, die Wirbelsäule stabilisiert, und die Körper Haltung verbessert.
Sling - Training fördert Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination und Beweglichkeit in einer bisher noch nicht erreichten Qualität. Der Energieverbrauch wird deutlich erhöht und liegt bei etwa 354 kcal/30 min., der Stoffwechsel wird verbessert.
Dem instabilen Schlaufen – Seilsystems liegt die wissenschaftliche Erkenntnis zugrunde, im aktiven Bewegungssystem zwischen Muskeln zu unterscheiden, die als lokale Stabilisatoren wirken, jenen die als globale Mobilisatoren (Beweger) agieren und jenen die beides können, die globale Stabilisatoren. Es (re)aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der stabilisierenden Muskelgruppen, und vernetzt diese (wieder) funktionell mit den bewegenden Muskelgruppen in Muskelschlingen. Sling - Training erzeugt Impulse in hoher Reizdichte (Vibrationen) und kombiniert so die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen Trainings. Es verbessert die Fähigkeit kontrollierte, maximalkräftig Bewegungen umzusetzen zu können und Gelenke und Wirbelsäule optimal in allen Körperlagen und Positionen zu stabilisieren. – Vom Anfänger bis zum Leistungssportler.
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Ausgleich und neuer Schwung für den Tag
Info
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Liebscher & Bracht Bewegungstherapie, dienstags 1700-1830
Die Bewegungstherapie LNB MOTION nach Liebscher & Bracht ist die Evolution in der Gesundheitsbewegung.
Es vermittelt neues Wissen über die Auswirkung der Bewegung des Menschen auf die Gesundheit. LNB Bewegungstherapie kann Schmerzen des Bewegungssystems durch neue besonders gezielte Bewegungsformen und -abläufe vorbeugen oder nach erfolgter Therapie die vollständige Gesundung unterstützen.
Die gezielte und ganzheitliche Bewegungstherapie mit Kompetenz.
Als erste Bewegungslehre systematisiert und definiert sie die Bewegung des Menschen vollständig auf der Basis der genetischen Bedürfnisse.
Praxis der Bewegungstherapie: Engpass-Dehnungen(EPDs) und Varianten in allen Schritten, Ansteuerungs Training, Beweglichkeits-, Kräftigungstraining, 12 Basis-Schmerzfrei-Formen und 12 Basis Schmerzfrei-Rollmassage Übungen.
Sie können die grundlegenden Bewegungen und die Theorie der Übungen und Bewegungsabläufe des menschlichen Körpers anatomisch korrekt nachvollziehen.
In der praktischen Ausführung erzielen Sie eine kontinuierlich optimierte Qualität, so dass Ihr eigenständiges Üben fehlerfrei möglich ist.
Im Ergebnis sind Sie in der Lage, ihre Gesundheit und Schmerzfreiheit eigenständig zu erhalten.
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Kettlebell und Slingtraining fördert Schnellkraft, Körperspannung und Koordination
Verpflichtende Vorbesprechung in einer der ersten drei Übungseinheiten
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Outdoor Gym - Das Fit Mobil - Kraft- und Fitnesstraining: Outdoor Fitness Zirkel, semesteranfangs und bei Bedarf Indoor:
Dienstag 2000-2152 Uhr KO 1 / Klabanhügel
in der heutigen Zeit, der intensivierten Indoor Zeit (Homeoffice, Arbeit oder Fitnessstudio), ist das Bedürfnis, Outdoor mehr Zeit für Training zu verbringen, ein oft geforderter Anspruch.
Bei adäquater Witterung im Grünen bzw während der heißen Jahreszeit.
Bei Schlechtwetter bzw. Semesterbeginn im Konditionsraum 1. Im Wintersemester findet der Kurs größtenteils im Konditionsraum 1 statt.
Mit Langhanteln: Bankdrücken Kniebeugen Kreuzheben
Weiters: Landmine, Battle Rope, Wall Ball, Jump Box, Dips, Carry s und Seilspringen. Klimmzug oder Latzug und Monkey Ladder mit Seilklettern und Suspension bzw. Sling Training... Gym - Das Fit Mobil - Outdoor Fitness Zirkel
Ort: Klabanhügel oder KO1
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
Workshop Kettlebell 2 Tage
23.11.2025 12:00-17:00 Konditionsraum 2 (USZ1)
18.01.2026 12:00-17:00 Konditionsraum 2 (USZ1)
An beiden Kurstagen jeweils 30 Minuten Pause
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch