Teacher
>> Show all teachers
Inhalte und Ziele
- Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Erfahrung von Atemräumen. Qualitäten der Atemphasen erkennen und nutzen.
- Vermittlung von Pilates Grundübungen in unterschiedlichen Lagen.
- Verbesserung der Rumpfstabilität und Steigerung der Beweglichkeit.
- Wiederholung von einfachen Bewegungssequenzen um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen.
- Geführte Schlussentspannung.
Infoblatt 181
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet auf einem federnden Turnboden statt.
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder Partnerübungen, die kleine Pyramiden oder dynamische Bewegungen ergeben.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Grundlagen wie Handstand, Rollen vw. und rw. und Räder in verschiedenen Formen werden geübt und führen uns zu Überschlägen vw. und rw., Salti sowie Kombinationen daraus.
Dazu verwenden wir Sprunghilfen wie Airtrack, Minitrampolin und Sprungbrett. Die Einheit findet auf einem federnden Turnboden statt.
Das Ziel liegt in der Freude am Bewegen und der Weiterentwicklung am bisherigen Können durch Erlernen richtiger Technik, unterstützt von Trainer*innen und Gerätestationen.
Die Einheit beginnt mit einem ersten Teil, der Erwärmen, Mobilisieren, Stärken und Dehnen beinhaltet. Es erwarten dich koordinative sowie spielerische Aufgaben oder Partnerübungen, die kleine Pyramiden oder dynamische Bewegungen ergeben.
Dieser Teil bereitet dich für den Hauptteil vor, in dem wir einzelne Elemente der Akrobatik in den Fokus rücken.
Turnen ist barfuß, in Socken oder mit Turnpatschen möglich, Turnschuhe brauchst du nicht.
Ein paar Eindrücke auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/turnen_und_akrobatik_wien?igsh=cmZhNmE2bWJxdDR1&utm_source=qr
Der Kurs ist offen für alle Levels und es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen (30 Minuten) teilen wir die Gruppe nach Vorkenntnissen und Interessen um an den Geräten Boden, Sprung, Reck, Balken die Grundelemente und weiterführende Elemente zu erarbeiten. Dabei werdet ihr - abhängig von der Teilnehmerzahl - von bis zu 3 Trainerinnen unterstützt.
Inhalte:
- Aufwärmen zur Steigerung von Kraft-, Beweglichkeit und Koordination
- Vermittlung von Turnerischen Grundformen: Springen, Drehen, Schwingen, Rollen, Stützen ...
- Vermittlung der Basiselemente: Rolle, Rad, Handstand, Unterschwünge, Aufhocken ...
- Vermittlung weiterführende Elemente: Rondat, Salto, Überschlag, Umschwung ...
- Cool Down zum Ausgleich der beanspruchten Muskelgruppen und Stretching
Methoden
- Gerätehilfen, Quader und Airtrackrollen
- Personenhilfe
- Videofeedback
- Kleingruppen
- Stationenbetrieb
- Kreisbetrieb
Der Kurs ist offen für alle Levels und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es erwartet euch ein strukturiertes und abwechslungsreiches Semesterprogramm zur Stärkung der Körpermitte und funktioneller Muskelketten. Eventuell ein Tuch als Auflage für die Matte mitbringen.
Inhalte und Ziele
- Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Erfahrung von Atemräumen. Qualitäten der Atemphasen erkennen und nutzen.
- Vermittlung von Pilates Grundübungen und weiterführenden Übungen in unterschiedlichen Lagen.
- Verbesserung der Rumpfstabilität und Steigerung der Beweglichkeit.
- Wiederholung von einfachen Bewegungssequenzen um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen.
- Geführte Schlussentspannung.
Der Kurs ist offen für alle Levels und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es erwartet euch eine optimale Mischung von fließenden Yoga Sequenzen und kräftigenden Pilatesübungen für eine starke Mitte. Eventuell ein Tuch als Auflage für die Matte mitbringen.
Inhalte und Ziele
- Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Erfahrung von Atemräumen. Qualitäten der Atemphasen erkennen und nutzen.
- Vermittlung von Pilates Grundübungen in unterschiedlichen Lagen.
- Verbesserung der Rumpfstabilität und Steigerung der Beweglichkeit.
- Wiederholung von einfachen Bewegungssequenzen um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen.
- Geführte Schlussentspannung.
Inhalte
- Verbindungen von einfachen Bewegungen mit dem Atem um die unterschiedliche Atemräume erfahren zu können
- Körperübungen um Kraft und Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern (Asana)
- Einfache Bewegungssequenzen die im eigenen Rhythmus wiederholt werden (Vinyasas) um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen
- Kurze Meditationen und Atemübungen (Pranayama)
- Geführte Schlussentspannung
Der Kurs ist offen für alle Levels und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es erwartet euch eine optimale Mischung von fließenden Yoga Sequenzen und kräftigenden Pilatesübungen für eine starke Mitte. Eventuell ein Tuch als Auflage für die Matte mitbringen.
Inhalte und Ziele
- Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Erfahrung von Atemräumen. Qualitäten der Atemphasen erkennen und nutzen.
- Vermittlung von Pilates Grundübungen in unterschiedlichen Lagen.
- Verbesserung der Rumpfstabilität und Steigerung der Beweglichkeit.
- Wiederholung von einfachen Bewegungssequenzen um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen.
- Geführte Schlussentspannung.
Inhalte
- Verbindungen von einfachen Bewegungen mit dem Atem um die unterschiedliche Atemräume erfahren zu können
- Körperübungen um Kraft und Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern (Asana)
- Einfache Bewegungssequenzen die im eigenen Rhythmus wiederholt werden (Vinyasas) um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen
- Kurze Meditationen und Atemübungen (Pranayama)
- Geführte Schlussentspannung
Inhalte und Ziele
- Übungen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Erfahrung von Atemräumen. Qualitäten der Atemphasen erkennen und nutzen.
- Vermittlung von Pilates Grundübungen in unterschiedlichen Lagen.
- Verbesserung der Rumpfstabilität und Steigerung der Beweglichkeit.
- Wiederholung von einfachen Bewegungssequenzen um Körper und Geist zu zentrieren und anzuregen.
- Geführte Schlussentspannung.