>> Alle Trainer:innen anzeigen
Improtheaterkurs
nach der Jacques-Lecoq-Methode
Dieser
Kurs ist ein körperbasierter Improtheaterworkshop, der auf der Methode
von Jacques Lecoq basiert – einer der einflussreichsten Techniken des
physischen Theaters. Im Zentrum steht die Improvisation: Du entwickelst Szenen,
Figuren und Ausdruck ganz aus der Bewegung heraus – ohne Textvorlage, sondern
durch Körper, Präsenz und Kreativität.
Inhalte:
- Körpertraining zur
Schulung von Haltung, Spannungszuständen und Bewegungsfluss - Improvisation nach
Lecoq-Prinzipien: spontane Szenen aus Bewegung, Raum und Dynamik - Arbeit
mit den vier Elementen (Erde, Wasser, Feuer,
Luft) zur Entwicklung physischer Spielweisen - Tierbeobachtung
und -imitation zur Entwicklung von
Charakteren - Materialstudien (z. B.
Stoffe, chemische Reaktionen) als kreative Bewegungsimpulse - Maskenspiel
(Grundlagen) für nonverbale
Ausdrucksformen - Einzel-
und Gruppenübungen zur Stärkung von
Bühnenpräsenz, Wahrnehmung und Spielintelligenz
Improvisationstraining
ist nicht nur für die Bühne wertvoll – es fördert auch im Alltag Spontaneität,
Kommunikationsfähigkeit und ein lebendiges Reaktionsvermögen.
Der
Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, in einem geschützten
Rahmen mit Körper, Ausdruck und Fantasie zu experimentieren – ob mit oder ohne
Vorerfahrung.
Leitung: Emily
Kristofics-Binder
Termin: 17.10.2025 + 18.10.2025
Ort: Gymnastikraum (USZ2)
Für: Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Performer:innen und
Neugierige