Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
Frauen - Anfängerinnen, mäßig Fortgeschrittene
Outdoor oder Halle 1
Was euch erwartet:
Das Erlernen und Erweitern technischer und taktischer Fußball-Skills, in Form von abwechslungsreichen und vielfältigen Übungen und Spielformen. Koordinative und interaktive Elemente sind dabei ebenso Bestandteil der Trainings. Das alles soll in einem Rahmen stattfinden, indem sich die Freude am gemeinsamen Fußballspielen entwickeln kann.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir im Sommersemester auch Outdoor am Hartplatz.
Frauen - Mäßig Fortgeschrittene / Fortgeschrittene
Was euch erwartet:
Der Fokus liegt auf dem Spiel!
Den Beginn der Einheit (ca. 20 – 30 min) bildet ein abwechslungsreiches Warm-up in Übungs- oder Spielform, mit unterschiedlichen Schwerpunkten: technisch - taktisch, koordinativ- konditionell und/oder interaktiv.
Ihr sollt ein forderndes und faires Miteinander erleben und Spaß am Fußballspielen haben.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir im Sommersemester auch Outdoor am Hartplatz.
FAIR PLAY - MIXED GAMES bedeutet das Ausprobieren, Erlernen und Vertiefen verschiedener Sportspiele mit und ohne Ball in Teams unter Berücksichtigung des Fairplay-Gedankens. Das Angebot zielt demnach darauf ab, gemeinsam Sport zu betreiben und Spaß und Spiel unabhängig von Geschlecht, Alters- und Leistungsgruppen zu erleben.
Kompetitive Spiele wie Basketball, Volleyball, Ultimate Frisbee, Fußball, Hockey, Dodge Ball, etc. werden durch kreative Gruppenspiele mit Schwerpunkt auf Koordination und Geschicklichkeit ergänzt.
Kooperative Sportspiele bezeichnen eine Spielart, bei der die Mitspielenden nicht nur gegeneinander spielen, mit dem Ziel eine*n einzige*n Sieger*in zu ermitteln, sondern miteinander kooperieren und als Ziel der gemeinsame Gewinn steht.
Kooperative Spiele im Bewegungs- und Sportbereich verwerfen das Konkurrenzprinzip. Es geht um ein spielerisches Kräftemessen. Im Amateur- und Profibereich von Teamsportarten werden kooperative Spiele zur Förderung des Teambuildings, des gegenseitigen Vertrauens und Respekts genutzt.
Im Vordergrund dieses Kurses soll Spaß, Bewegung und Freude am Spielen stehen!
Je nach Wetterlage, spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
Outdoor oder Halle 2
Was euch erwartet:
Das Erlernen und Erweitern technischer und taktischer Fußball-Skills, in Form von abwechslungsreichen und vielfältigen Übungen und Spielformen. Koordinative und interaktive Elemente sind dabei ebenso Bestandteil der Trainings. Das alles soll in einem Rahmen stattfinden, indem sich die Freude am gemeinsamen Fußballspielen entwickeln kann.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sind ausnahmslos verboten. Auch sogenannte AG-Schuhe sind nicht erlaubt!
Die meisten spielen auf Rasen mit Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln). Laufschuhe passen auch!
Frauen - Fortgeschrittene
ausschließlich Freiplatz
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, Vereinserfahrung ist erwünscht!
Was euch erwartet:
Der Fokus liegt auf dem Spiel!
Den Beginn der Einheit (ca. 20 – 30 min) bildet ein abwechslungsreiches Warm-up in Übungs- oder Spielform, mit unterschiedlichen Schwerpunkten: technisch - taktisch, koordinativ- konditionell und/oder interaktiv.
Ihr sollt ein forderndes und faires Miteinander erleben und Spaß am Fußballspielen haben.
Üblicherweise spielen wir auf Rasen, bei Sperre auf Hartplatz 1. Bitte - wenn möglich - immer Schuhvarianten für Rasen und Hartplatz mitbringen.
Outdoor oder Halle 1
Was euch erwartet:
Das Erlernen und Erweitern technischer und taktischer Fußball-Skills, in Form von abwechslungsreichen und vielfältigen Übungen und Spielformen. Koordinative und interaktive Elemente sind dabei ebenso Bestandteil der Trainings. Das alles soll in einem Rahmen stattfinden, indem sich die Freude am gemeinsamen Fußballspielen entwickeln kann.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sind ausnahmslos verboten. Auch sogenannte AG-Schuhe sind nicht erlaubt!
Die meisten spielen auf Rasen mit Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln). Laufschuhe passen auch!
Walking Football
Beim Walking Football wird gegangen statt gelaufen. Dies ermöglicht das Spielen in gemischten Teams unabhängig von Alter, Geschlecht oder Leistungsstand und ist ideal für Neu- und Wiedereinsteiger*innen, Hobbyspieler*innen sowie Fußballer*innen mit oder ohne Beeinträchtigungen.
Gespielt wird mit Regelanpassungen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Diese Fußball-Alternative bietet somit eine optimale Plattform für Menschen, die den klassischen Fußball aufgrund seines Tempos oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht ausüben können, da er weniger intensiv und gelenkschonend ist.
Der Spaß am Fußball, der soziale Austausch und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.
Das sind die wichtigsten Regeln
- Gehen statt Laufen: Das Kernelement des Walking Football – ein Fuß muss stets den Boden berühren.
- Angepasste Regeln: Spiel auf kleine Tore (ca. 3 x 1 Meter), kein Goalkeeper, die Abseitsregel ist aufgehoben, in der Halle wird mit einem Futsalball (Größe 4) gespielt.
- Sicheres Spiel: Gespielt wird ohne Körperkontakt. Der Ball darf nur bis zu 1 Meter Höhe gespielt werden.
Outdoor oder Halle 2
Was euch erwartet:
Das Erlernen und Erweitern technischer und taktischer Fußball-Skills, in Form von abwechslungsreichen und vielfältigen Übungen und Spielformen. Koordinative und interaktive Elemente sind dabei ebenso Bestandteil der Trainings. Das alles soll in einem Rahmen stattfinden, indem sich die Freude am gemeinsamen Fußballspielen entwickeln kann.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sind ausnahmslos verboten. Auch sogenannte AG-Schuhe sind nicht erlaubt!
Die meisten spielen auf Rasen mit Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln). Laufschuhe passen auch!
Outdoor oder Halle 2
Was euch erwartet:
Das Erlernen und Erweitern technischer und taktischer Fußball-Skills, in Form von abwechslungsreichen und vielfältigen Übungen und Spielformen. Koordinative und interaktive Elemente sind dabei ebenso Bestandteil der Trainings. Das alles soll in einem Rahmen stattfinden, indem sich die Freude am gemeinsamen Fußballspielen entwickeln kann.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sind ausnahmslos verboten. Auch sogenannte AG-Schuhe sind nicht erlaubt!
Die meisten spielen auf Rasen mit Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln). Laufschuhe passen auch!
Frauen - Fortgeschrittene
Outdoor oder Halle 2
Was euch erwartet:
Der Fokus liegt auf dem Spiel!
Den Beginn der Einheit (ca. 20 – 30 min) bildet ein abwechslungsreiches Warm-up in Übungs- oder Spielform, mit unterschiedlichen Schwerpunkten: technisch - taktisch, koordinativ- konditionell und/oder interaktiv.
Ihr sollt ein forderndes und faires Miteinander erleben und Spaß am Fußballspielen haben.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK:
Erlaubt: Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln)
Ausnahmslos verboten: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sowie AG-Schuhe
Frauen - Fortgeschrittene
Outdoor oder Halle 2
Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, Vereinserfahrung ist erwünscht!
Was euch erwartet:
Der Fokus liegt auf dem Spiel!
Den Beginn der Einheit (ca. 20 – 30 min) bildet ein abwechslungsreiches Warm-up in Übungs- oder Spielform, mit unterschiedlichen Schwerpunkten: technisch - taktisch, koordinativ- konditionell und/oder interaktiv.
Ihr sollt ein forderndes und faires Miteinander erleben und Spaß am Fußballspielen haben.
Abhängig von Wetterlage und Lichtverhältnisse (kein Flutlicht), spielen wir auch Outdoor auf Rasenplatz.
SCHUHWERK:
Erlaubt: Turf-Schuhen, auch "Tausendfüßler" genannt (Schuhe mit vielen Stoppeln)
Ausnahmslos verboten: Rasen-Stollenschuhe mit langen Stoppeln sowie AG-Schuhe