Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
Powerlifting, auch bekannt als Kraftdreikampf, ist eine Kraftsportart, bei der das Ziel darin besteht, in den Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben eine möglichst schwere Last einmal zu bewältigen.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines soliden technischen Fundaments in der Ausführung der drei Disziplinen. Die Technik kann dabei in einem freundschaftlichen Umfeld ohne Leistungsdruck erworben werden. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es auch nach Kursende, das Krafttraining mit korrekter Technik fortzusetzen.
Das Erlernen der korrekten Technik in den drei Disziplinen ist nicht nur für die Ausübung des Kraftdreikampfes vorteilhaft. Vielmehr werden grundlegende Bewegungskompetenzen geschult. In die Hocke zu gehen und wieder aufzustehen (Kniebeugen), etwas von sich zu drücken (Bankdrücken) und etwas vom Boden aufzuheben (Kreuzheben) sind fundamentale Fähigkeiten, die jeder Mensch beherrschen sollte. Dieser Kurs zielt primär darauf ab, die Technik zu verbessern, jedoch werden durch eine progressive Belastungssteigerung auch die beanspruchten Strukturen gestärkt. Dies erleichtert den Alltag und fördert sportliche Leistungen.
Jede/r Teilnehmer/in erhält einen Online-Trainingsplan mit zwei Einheiten pro Woche. Die erste Einheit stellt dieser Kurs dar. Die zweite Einheit ist Kurs 2115 oder kann alternativ in einem externen Fitnessstudio oder in einer Kraftkammer der Wahl absolviert werden.