Teacher
>> Show all teachers
Stufe I
Karatedo ist die Verbindung der traditionellen Kampfkunst „Te“ aus Okinawa mit dem japanischen „Bushido“. Ziel des Trainings ist die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung körperlicher Fähigkeiten, die eine Selbstverteidigung ermöglichen. Durch genaue Beobachtung und Nachahmung der vorgezeigten Bewegungen werden die Aufmerksamkeit, die Selbstbeobachtung sowie physische Stärke und Beweglichkeit entwickelt.
Das Training beginnt mit einem Aufwärmtraining, das aus Atem-, Kräftigungs-, Dehnungs- und Lockerungsübungen besteht. Dem folgen Grundtechniken zur Abwehr und Gegenwehr von Angriffen mit und ohne Partner.
Eine besondere Übungsform ist die „Kata“, eine festgelegte Serie von Techniken
zu deren Einübung und Wiederholung.
In der Stufe I werden in erster Linie Grundtechniken geübt
und einfachere Kata einstudiert.
In der Stufe II werden anspruchsvollere Techniken und Kata
trainiert.
Gemeinsam für Stufe I und Stufe II
22. November im Gymnastikraum USZ 2 nicht in Halle 1 USZ 1
Karatedo ist die Verbindung der traditionellen Kampfkunst „Te“ aus Okinawa mit dem japanischen „Bushido“. Ziel des Trainings ist die Persönlichkeitsbildung und die Entwicklung körperlicher Fähigkeiten, die eine Selbstverteidigung ermöglichen. Durch genaue Beobachtung und Nachahmung der vorgezeigten Bewegungen werden die Aufmerksamkeit, die Selbstbeobachtung sowie physische Stärke und Beweglichkeit entwickelt.
Das Training beginnt mit einem Aufwärmtraining, das aus Atem-, Kräftigungs-, Dehnungs- und Lockerungsübungen besteht. Dem folgen Grundtechniken zur Abwehr und Gegenwehr von Angriffen mit und ohne Partner. Eine besondere Übungsform ist die „Kata“, eine festgelegte Serie von Techniken zu deren Einübung und Wiederholung .
In der Stufe I werden in erster Linie Grundtechniken geübt und einfachere Kata einstudiert.
In der Stufe II werden anspruchsvollere Techniken und Kata trainiert.