1237 - Slingtraining
Verpflichtende Vorbesprechung in einer der ersten drei Übungseinheiten
"In einem Training, das auf den Grundlagen von Vielfalt oder Verschiedenartigkeit von Merkmalen, Eigenschaften und Elementen innerhalb einer Gruppe und auf Wahrnehmung, Alignment, Verbindung zum Selbst und zur*m Anderen aufbaut, trainieren wir im Slingtraing Bewgungsmuster und Muskelketten, um im Alltag Kraft, Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit und Koordination zu verbessern. Ich freue mich auf eine heterogene Gruppe".
Auch für Personen der zweiten Lebenshälfte(im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern in Österreich geschätzt rund 79,4 Jahre; bei den Frauen waren es 84,2 Jahre), geeignet.
verbindet Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination(Sensomotorik) und
Beweglichkeit zu einem variablen, vielseitigen instabilen Ganzkörper – Eigengewichts Training.
Montags, 0745-0852 Dienstags, 1830-2000 Donnerstags, 1615-1745 Freitags, 1440-1547
Wollen Sie ihren Alltag und sportliche Aktivitäten stabiler und schmerzfreier ausführen, so ist Sling - Training das Richtige für Sie.
SLING -TRAINING die stabilisierende Kraft aus den Seilen, das Effektive in
Muskelketten arbeitende instabiles Ganzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Sling - Training ist ein auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Muskel- und Neurophysiologie basierendes in Muskelketten arbeitende instabilesGanzkörper – Trainingskonzept mit dem eigenen Körpergewicht.
Es kombiniert die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen (instabilen) Trainings (Koordinationstraining).
Dem andauernden Vibrationen/Schwingungen setzt der Körper permanent Widerstand entgegen.
Es aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der lokalen Stabilisatoren und globalen Stabilisatoren (stabilisierende Muskelgruppen), und vernetzt diese funktionell mit den bewegenden globalen Mobilisatoren (bewegenden Muskelgruppen) in Muskelschlingen. Zu einfachen Bewegungen oder in verschiedensten Positionen. Die Koordination und die Sensomotorik verbessern sich schon nach wenigen Einheiten, da das Training in Muskelketten (Bewegungsketten) erfolgt, wird stests auch der schwächste Körperteil mit trainiert.
Es werden zur gleichen Zeit die tiefe Rumpf,- Rückenmuskulatur gekräftigt – das Bindegewebe gestärkt – bis in die tiefsten Schichten, die Wirbelsäule stabilisiert, und die Körper Haltung verbessert.
Sling - Training fördert Kraft, Ausdauer, Stabilität, Bewegungssensibilisierung, Koordination und Beweglichkeit in einer bisher noch nicht erreichten Qualität. Der Energieverbrauch wird deutlich erhöht und liegt bei etwa 354 kcal/30 min., der Stoffwechsel wird verbessert.
Dem instabilenSchlaufen – Seilsystems liegt die wissenschaftliche Erkenntnis zugrunde, im aktiven Bewegungssystem zwischen Muskeln zu unterscheiden, die als lokale Stabilisatoren wirken, jenen die als globale Mobilisatoren (Beweger) agieren und jenen die beides können, die globale Stabilisatoren. Es (re)aktiviert gezielt das optimale Zusammenwirken der stabilisierenden Muskelgruppen, und vernetzt diese (wieder) funktionell mit den bewegenden Muskelgruppen inMuskelschlingen. Sling - Training erzeugt Impulse in hoher Reizdichte (Vibrationen) und kombiniert so die Effekte eines freien Krafttrainings mit denen eines sensomotorischen Trainings. Es verbessert die Fähigkeit kontrollierte, maximalkräftig Bewegungen umzusetzen zu können und Gelenke und Wirbelsäule optimal in allen Körperlagen und Positionen zu stabilisieren. – Vom Anfänger bis zum Leistungssportler.
Wie im Kursbetrieb üblich hat der Auf-und Abbau im Kursbetrieb durch die Teilnehmer zu erfolgen. Unterrichtssprache ist Deutsch
- 3 October 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 10 October 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 17 October 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 24 October 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 31 October 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 7 November 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 14 November 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 21 November 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 28 November 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 5 December 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 12 December 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 19 December 2025, 2:40 PM - 3:47 PM
- 9 January 2026, 2:40 PM - 3:47 PM
- 16 January 2026, 2:40 PM - 3:47 PM
- 23 January 2026, 2:40 PM - 3:47 PM
- 30 January 2026, 2:40 PM - 3:47 PM