>> Alle Trainer:innen anzeigen
Nach
etwa 15 Minuten Aufwärmen beginnen wir mit dem Training in
unterschiedlichen Umgebungen. Meistens ist es ein Zirkeltraining mit
Geräten, dann wiederum ein Schwerpunktthema wie z.B. Gleichgewicht,
Pezzibälle oder Kraft-Training. Zum Abschluss gibt es meist eine
Dehneinheit – fällt sie ausnahmsweise mal weg, bleibt der Protest nicht
aus.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet – seid euch aber bewusst, dass es herausfordernd wird!
mit Kraft-Ausdauerzirkel.
Wir beginnen die Einheiten mit Aufwärmen und diverseren kleinen Übungen. Dann folgt jede Woche ein anderes Focus-Gerät (Medizinball, Springschnüre, Langbänke, Gymstick, etc. - sowie 1 x pro Semester Basketball und Boxen). Danach "klassisches" Zirkeltraining in 3er-Stationen (Cardio/Rumpf-Bauch-Rücken/Oberkörper) je eine Minute. Zum Abschluss (meist kurze Entspannung und Ausdehnen.
Die Übungen sind so gestaltet, dass aktive/motivierte Menschen viel Schweiß in der Halle lassen können, aber auch Personen mit niedrigerem Fitness-Level gut einsteigen können - der Coach steht bei der Auswahl von Gewichten, Wiederholungen, Intensität mit Rat und Tat zur Seite.
Der Kurs startet pünktlich, wer später kommt bitte aufgewärmt kommen oder dann vor Ort selbstständig aufwärmen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ich freue mich auf ein sportliches Semester
Ziele
Dieser Kurs bietet ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Training, das
Kraft und Kondition trainiert und einen hervorragenden Ausgleich zum Berufs-
und Uni-Alltag ermöglicht. Verschiedene Trainingsmethoden variiert mit
unterschiedlichen Sportgeräten bieten ein vielfältiges Programm.
Inhalt
Vor dem Frühstück starten wir mit einer gemeinsamen Trainingsstunde ohne
Geräte. Der Fokus liegt dabei auf Pilates- und Bodyweight-Übungen.
Am späteren Vormittag folgt eine längere zusammenhängende Einheit aus
dem Kraft- und Konditionstraining. Dabei werden auch vorhandene Geräte wie z.B.
Kettlebells, Pezzibälle, etc. genutzt bzw. erlernt.
Die Nachmittagseinheit baut auf den Inhalten des Vormittags auf und bietet
Raum, um in Kleingruppen oder in der gesamten Gruppe Übungen zu vertiefen und
an der Technik zu feilen.
Nach der Nachmittagseinheit bleibt genügend Zeit, um sich in der Sauna
oder auf der Terrasse zu entspannen.
Wir trainieren in verschiedenen Gruppengrößen,
drinnen und draußen (je nach Wetter).
Die Teilnahme an allen Einheiten ist
freiwillig.
Die genaue Programmgestaltung wird vor Ort gemeinsam besprochen und bei
Bedarf angepasst. In der Mitte der Woche steht ein freier Nachmittag zur
Regeneration zur Verfügung.
Voraussetzungen
Offen für Anfänger und
Fortgeschrittene.
Eine gewisse Grundkondition und körperliche Fitness sind von Vorteil
aber keine Voraussetzung. Bei gesundheitlichen Problemen wird eine Rücksprache
vorab mit dem Kursleiter empfohlen.
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)