Teacher
>> Show all teachers
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft: Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Frühstück (ca. 10:00)
Voraussetzung: Sicheres paralleles Skisteuern lang und kurz mit Stockeinsatz in Grobform auf einem mittelsteilen Hang (von einem Fahrverhalten ins nächste Fahrverhalten mit Kurvenwechsel). Keine Anfänger*innen! Einstiegsvoraussetzungen siehe Video: https://vimeo.com/294244735
Kursinhalt: Die Ausbildung umfasst neben der Steigerung des Eigenkönnens und dem methodisch, didaktisch-praktischen Unterricht die Bereiche:
- Unterrichts- u. Bewegungslehre, Fachdidaktik
- Ausrüstungs-, Material- u. Gerätekunde
- Gefahrenkunde u. Erste Hilfe
- Organisation und Gestaltung einer Wintersportwoche
- Bewegungsanalyse mit Videounterstützung
- Einführung in Freestyle Skiing
Die Abschlussprüfung besteht aus Technikfahrten: Kurven auf parallelen Ski steuern, Carven lang, Carven kurz, Riesentorlauf und zwei Geländefahrten sowie einer theoretischen Prüfung aus den obig genannten Themenbereichen! Bei erfolgreichem Abschluss eines Begleitlehrer*innenkurses können Studierende als Skilehrer*in bei Wintersportwochen (Schulskikurs) eingesetzt werden. Bei erfolgreichem Abschluss eines USI-Skilehrer*innenkurses können Studierende bei Skischulen bzw. USI-Skikursen als Skilehrer*in eingesetzt werden.
Bei ausreichender Qualifikation (A2) kann zusätzlich die Anwärter*innenprüfung in einem extra Kurzmodul (beim Wiener und beim NÖ Skilehrerverband) absolviert werden. Info: www.snowsports.at ; https://noeslv.at/
Bei einem Abschluss mit Note (A3) ist ein direkter Einstieg in den Prüfungskurs der Skiinstruktor*innen möglich. Info: www.bspa.at
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Landesskiverbände.
Ausrüstung: Bitte Allround,- oder Racecarver (Radiusempfehlung ca. 14 – 22 m) und wenn vorhanden Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde mitnehmen. Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft: Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Skifahren (ca. 14:00)
Geeignet für: mäßig Fortgeschrittene, Profis (kein Anfänger*innenunterricht!)- Voraussetzung: Sicheres Bewältigen roter Pisten!
Kursinhalt: Skitraining im Gelände und im Torlauf, Videoanalyse, Taktik u. Gerätekunde, Erlernen der Kurssetzung, Après-Ski in der Kellerbar.
Ausrüstung: Bitte Allround,- oder Racecarver (Radiusempfehlung ca. 18 – 22 m). Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Dieses Skicamp dient auch zur gesetzlichen Fortbildung von Lehrer*innen, Studierenden, Skilehrer*innen, Ausbildner*innen und Begleitlehrer*innen in Bezug auf Inhalte, Verbesserung der Ski- und Freeridetechnik, Organisationsstruktur, Materialkunde, Methodik, Didaktik, Tourenführung und Planung, Sicherheit, Einführung und Vertiefung der Schnee,-Gefahren und Lawinenkunde in Theorie und Praxis.
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft: Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Skifahren (ca. 14:00)
Geeignet für: mäßig Fortgeschrittene, Profis (kein Anfänger*innenunterricht!)- Voraussetzung: Sicheres Bewältigen roter Pisten!
Kursinhalt: Skitraining im Gelände und im Torlauf, Videoanalyse, Taktik u. Gerätekunde, Erlernen der Kurssetzung, Après-Ski in der Kellerbar.
Ausrüstung: Bitte Allround,- oder Racecarver (Radiusempfehlung ca. 18 – 22 m). Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Dieses Skicamp dient auch zur gesetzlichen Fortbildung von Lehrer*innen, Studierenden, Skilehrer*innen, Ausbildner*innen und Begleitlehrer*innen in Bezug auf Inhalte, Verbesserung der Ski- und Freeridetechnik, Organisationsstruktur, Materialkunde, Methodik, Didaktik, Tourenführung und Planung, Sicherheit, Einführung und Vertiefung der Schnee,-Gefahren und Lawinenkunde in Theorie und Praxis.
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.