>> Show all teachers
Wir bitten um Anmeldung unter: sportzertifikatskurse@univie.ac.at
Short Facts:
- Dauer: 8 Tage
- Kursort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
- Unterkunft: Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
- Kosten 1.050€ inkl. Übernachtung und Halbpension
- Sprache: Deutsch
- Abschluss: Zeugnis des Universitätssportinstituts Wien.
- Anmeldung bis: Fr. 20.06.2025 (bei Fragen wenden Sie sich bitte an verena.penl@univie.ac.at)
- Preisgestaltung: Der Gesamtpreis beinhaltet die Kursgebühr und Nächtigung mit Halbpension im Dientnerhof.
(Anzahlung: € 400,-)
Ziel der Aubildung:
Neben der Verbesserung des Eigenkönnens, dient die Ausbildung zum MTB Guide dem Vermitteln der methodisch-didaktischen Kernelemente, um Teilnehmer*innen/Gästen das sichere Befahren unterschiedlichster Geländeformen zu ermöglichen.
Qualifikationsprofil:
Die Teilnehmer*innen dieser Ausbildung erwerben theoretische und praktische Kenntnisse in Recht, Sportbiologie, Wetterkunde, Materialkunde, Mountainbiking und Umwelt, Bewegungslehre, Führen und Leiten von Mountainbike-Gruppen, Tourenplanung, Kartenkunde und Navigation, Risikomanagement und Erste Hilfe, Fahrtechnik, Basic & Safety Skills und Spezialtechniken. Nach positivem Abschluss ist der Guide zum Führen von MTB-Touren für Gruppen im Tourismus, in der Schule, im Verein und am Universitätssportinstitut berechtigt.
Inhalte:
Theorie:
- Materialkunde
- Führen und Guiden
- Kartenkunde
- Tourenplanung
- Bewegungslehre
- Sportbiologie
- Methodik
- Recht
- Erste Hilfe & Notfallmanagement
- Methodisch-didaktische Grundlagen um Anfänger*innen wie Fortgeschrittenen das sichere Mountainbiken näher zu bringen und deren Technik zu verbessern.
- Planung und Durchführung diverser Touren. Sprich das Führen einer Gruppe in ev. unbekanntem Gelände inkl. der dazu notwendigen Orientierungshilfen.
- Erweiterter Lehrplan inkl. der Vermittlung sogenannter Trail und Master Skills vergleichbarer Alternativanbieter
- Eigenkönnenverbesserung
- Videoanalyse
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an alle motivierten Mountainbiker*innen, die die Faszination dieses Sports an Schüler*innen, Vereinsmitglieder, oder auch als selbstständig Tätige, in Form von Fahrtechniktrainings, Ausfahrten oder Touren weitergeben möchten.
Aufnahmevoraussetzungen (Unterlagen bitte an verena.penl@univie.ac.at):
- Maturaabschluss, aktiv Studierende*r oder Absolvent*in
- Ärztliche Bestätigung über die Sporttauglichkeit (informelles Schreiben, das bestätigt, dass keine medizinische Kontraindiktion besteht, die Fortbildung zu absolvieren. Ein leistungsdiagnostischer Test ist nicht notwendig.)
- Flüssiges Befahren von Singletrails (S1 bis S2)
- Protokoll von fünf MTB-Touren mit mind. 800 Hm und 25 km oder E-MTB 1200 Hm und 45 km (Tourenbuch Download)
- Beispieltrails/-touren:
Inhalt: Mountainbiken mit der ganzen Familie? Die Kinder
bei ihren Fortschritten am Bike erleben und eigene Skills am Trail und
im Park verbessern? Die Stimmung und Energie der Gruppe genießen, Kinder
und Eltern, sich austauschen und sich gegenseitig pushen? All das und
mehr am neuen MTB Familiencamp!
Mountainbiken
mit persönlicher Betreuung für die ganze Familie! Einführung Bike Park,
Spiele, Parcours & Trails, geführte Touren und gezieltes
Fahrtechniktraining für Eltern und Kinder ab sechs Jahren; All das und
mehr am neuen MTB Familiencamp!
- Spielerische Vermittlung von
MTB Grundtechniken für Groß und Klein: Fahrposition, Uphill, Downhill,
sicheres Steuern, Schalten und Bremsen, Balance und Koordination,
Übereindung von Hindernissen, ...
- Training für spezielle
Techniken im Bikepark: Kurventechnik, Anleger und Walls, kleine Drops
und Sprünge, Balance auf Holzelementen, …
Geeignet für: Familien, die gerne gemeinsam erste
Erfahrungen am Mountainbike sammeln oder ihre Fahrtechnik verbessern
wollen. Jede Familie wird nach Möglichkeit gemeinsam betreut.
Dieser
Kurs ist nicht für Fahrrad Anfänger*innen geeignet. Grundlegendes
Eigenkönnen (sicheres Fahrradfahren) ist eine Teilnahmevoraussetzung.
Leihmaterial: Mountainbikes können vor Ort geliehen, müssen aber selbstständig organisiert werden!
Porti Sportfachgeschäft: http://www.porti-sport.com/porti-sport/, MoreThanBike Hohe Wand https://morethanbike.at/bike-shop-hww/ oder
Sport Klaus im Hotel Post http://www.sportklaus.at/skischule-skiverleih/de_schiverleih/home.php
(Um
Voranmeldung beim Sportgeschäft wird gebeten, da es für USI
Teilnehmer*innen Sonderkonditionen gibt, sofern vorab reserviert wird.)
Transport: Da wir des Öfteren in die Bike Parks in der
Umgebung fahren, müssen alle Teilnehmer*innen plus Räder selbstständig
transportiert werden!
Trainingsgelände: Bikeparks Leogang, Maria Alm-Natrun, Wagrain, … sowie Übungsplätze und Trails in Dienten und Umgebung.
Seminarkosten: Student*innen: € 345,– / Akademiker*innen: € 420,–
Kinder, 6-14J: € 325,-
Anmeldung nur per Mail möglich: sommerakademie.usi@univie.ac.at
Leistung: Kursgebühr,
Nächtigung (Halbpension)