Teacher
>> Show all teachers
Ort: Flirsch, Arlberg
Unterkunft: Hotel Basur, Tel. +43 5447/5206, 5275
Ausstattung: 2- und 3-Bettzimmer mit Du/WC oder Bad/WC/SAT TV, Tel., Sauna, Dampfbad, Whirlpool
Verpflegung: Halbpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Frühstück.
Geeignet für: mäßig Fortgeschrittene, Profis (kein Anfänger*innenunterricht!)
Voraussetzung: Sicheres Bewältigen jedes Geländes!
Kursinhalt: Powder ohne Ende! „Off Piste“ (Variante) mit Aufstiegshilfen (Liften) im Arlberggebiet. Erlernen, verbessern und perfektionieren der „Off-Piste“ Technik. Verbesserung des Eigenkönnens und des Geländefahrens, Videoaufnahme und -analyse möglich. Betreuung in Gruppen durch Snowboardlehrer*innen und Bergführer*innen. Geeignet als Aus- und Fortbildung im Freeridebereich in Theorie und Praxis. Bei Bedarf auch Mischgruppen Ski/Snowboard möglich! Bei Anmeldung bitte bekanntgeben! (8 Personen pro Snowboardführer*in)
Folgende Ausrüstungsgegenstände sind von allen Teilnehmer*innen verpflichtend mitzunehmen:
- Freerideboard oder (Geländeski!)
- dazu passende Softboots nur für SB
- LVS-Gerät oder für Entlehnung voranmelden, Entlehngebühr (ca. € 10,-).
- Schaufel
- Sonde
- Rucksack mit Boardhalterung
- Teleskopstöcke
Zusätzlich sehr empfehlenswert: Helm, Schnee- und Sonnenbrille
Dieses Snowboardcamp dient auch zur gesetzlichen Fortbildung von Lehrer*innen, Studierenden, Snowboardlehrer*innen, Ausbildner*innen und Begleitlehrer*innen in Bezug auf Inhalte, Snowboardtechnik, Organisationsstruktur, Materialkunde, Methodik, Didaktik, Sicherheit, Lawinenkunde und Gefahrenkunde. Auch geeignet für Anfänger*innen zur Vorbereitung zur Lehrveranstaltung am ISW.
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft:Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Frühstück (ca. 10:00)
Geeignet für: Fortgeschrittene, Profis (kein Anfänger*innenunterricht!)
Voraussetzung: Paralleles Skisteuern/sichere Snowboardtechnik auf Pisten und im Gelände
Kursinhalt: Bei diesem Ski- und Snowboardcamp bringen wir Ihnen die Technik im Skilauf sowie beim Snowboarden (je nach Wahl) auf der Piste und im Gelände näher. Je nach Bedingungen lernen und verbessern wir mit Ihnen die Skilauf-, Snowboard- und Tiefschneetechnik. Betreuung erfolgt durch unsere Ski/Snowboardausbildner*innen in Gruppen. Wir planen von Dienten aus auch Ausflüge in andere Ski Amadé Gebiete (Sportgastein, Dachstein, Zauchensee ...), um dort unvergessliche Powderbedingungen genießen zu können. Ski-/SB Guiding im Gelände, alternativ auch auf der Piste möglich
Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Dieses Camp dient auch zur gesetzlichen Fortbildung von Lehrer*innen, Studierenden, Skilehrer*innen, Ausbildner*innen und Begleitlehrer*innen in Bezug auf Inhalte, Verbesserung der Ski- und Freeridetechnik, Organisationsstruktur, Materialkunde, Methodik, Didaktik, Tourenführung und Planung, Sicherheit, Einführung und Vertiefung der Schnee,-Gefahren und Lawinenkunde in Theorie und Praxis.
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft:Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Frühstück (ca. 10:00)
Voraussetzung: Sichere, ausgefahrene Schwünge mit gecarvtem Fahranteil auf blauen bis roten Pisten. Keine Anfänger*innen! Einstiegsvoraussetzungen siehe Video: https://vimeo.com/663679028
Kursinhalt: Die Ausbildung umfasst neben der Steigerung des Eigenkönnens und dem methodisch, didaktisch-praktischen Unterricht die Bereiche:
- Unterrichts- u. Bewegungslehre, Fachdidaktik
- Ausrüstungs-, Material- u. Gerätekunde
- Erste Hilfe
- Sicherheit und Gefahrenkunde
- Organisation und Rechtskunde
- Bewegungsanalyse mit Videounterstützung
- Freestyle
Die Abschlussprüfung besteht aus Geländefahren, Technikfahrten und einer theoretischen Prüfung. Mit bestandener Prüfung (Zeugnis) ist man berechtigt auf einer Wintersportwoche zu unterrichten. Bei ausreichender Qualifikation (A2) kann die Anwärter*innenprüfung in einem Kurzmodul absolviert werden.Info: www.snowsports.at ;https://noeslv.at/
Bei einem Abschluss mit Note (A3) ist ein direkter Einstieg in den Prüfungskurs der Snowboardinstruktor*innen möglich.Info: www.bspa.at
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre Landesskiverbände.
Ausrüstung: Snowboardausrüstung, Freizeitkleidung, Sonnenschutz, Foto für Liftkarte, eigenes Snowboard erforderlich (Vergünstigte Preise: Hang Loose Snowboardshop, 1040 Wien Favoritenstr. 28). Wenn vorhanden Lawinenverschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde mitnehmen. Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.
Ort: Dienten am Hochkönig/Szbg.
Unterkunft:Universitätssport- und Seminarzentrum Dientnerhof, 5652 Dienten/Salzburg, Tel.: +43 6461/205
Ausstattung: 2-,3 und 4-Bettzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Radio, Sauna, Fitnessraum im Haus
Verpflegung: Vollpension
Kursbeginn: Der Kurs beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen (ca. 18:30)
Kursende: Der Kurs endet am Abreisetag nach dem Skifahren (ca. 14:00)
Geeignet für: mäßig Fortgeschrittene, Profis (kein Anfänger*innenunterricht!)
Voraussetzung: Sicheres Bewältigen roter Pisten!
Beschreibung: Verbesserung der Snowboardtechnik. Dies beinhaltet das Reduzieren & Erhöhen des Tempos im Kursverlauf sowie einen merklichen Lernfortschritt für die eigene Snowboardtechnik allgemein.
Ausrüstung: Snowboardausrüstung, Freizeitkleidung, Sonnenschutz, Foto für Liftkarte, eigenes Snowboard erforderlich.Helmempfehlung!
Leihmaterial: Muss selbststständig besorgt werden!
z. B. Porti Sportfachgeschäft: Porti Sport
Dieses Snowboardcamp dient auch zur gesetzlichen Fortbildung von Lehrer*innen, Studierenden, Snowboardlehrer*innen, Ausbildner*innen und Begleitlehrer*innen in Bezug auf Inhalte, Snowboardtechnik, Organisationsstruktur, Materialkunde, Methodik, Didaktik, Sicherheit, Lawinenkunde und Gefahrenkunde.
Alle Preise ohne Liftkarte!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisestornoversicherung.