>> Show all teachers
Level 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Level 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 2 (Fortgeschrittene) und höher,
aufbauend auf Level 1
Schießen mit Recurvebögen, Langbögen, Reiterbögen und Compoundbögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Geschichtliche Entwicklung; Gerätekunde; Turnier- und Regelkunde; Pflege-, Reparatur- und Wartungstechniken; Herstellung von Ausrüstungsteilen wie Pfeile und Sehnen; Hilfe bei der Spezialisierung der persönlichen Bogenklasse; Individuelle Betreuung und Basiskenntnisse, welche zum kompetenten Kauf einer eigenen Bogensportausrüstung nötig sind; Kenntnisse zu Ballistik und Einstellung, so wie Tuning der Ausrüstung; Erarbeiten der Schießtechnikvarianten für diverse Bogendisziplinen internationaler Verbände (WA, IFAA, IAA); Kenntnisse zum Schießen unter verschiedenen Bedingungen (Indoor, Outdoor, Jagd-Feld- oder 3D-Parcours). Freies Üben ist Schwerpunkt in der Praxis.
Level 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Freies Training für Fortgeschrittene, aufbauend auf Level 1
Schießen mit Recurvebögen, Langbögen, Reiterbögen und Compoundbögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Hier wird auf die individuellen Verbesserungspotentiale der einzelnen Teilnehmenden eingegangen. Es erfolgt kein themenspezifischer Unterricht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Üben.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 2 (Fortgeschrittene) und höher,
aufbauend auf Level 1
Schießen mit Recurvebögen, Langbögen, Reiterbögen und Compoundbögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Geschichtliche Entwicklung; Gerätekunde; Turnier- und Regelkunde; Pflege-, Reparatur- und Wartungstechniken; Herstellung von Ausrüstungsteilen wie Pfeile und Sehnen; Hilfe bei der Spezialisierung der persönlichen Bogenklasse; Individuelle Betreuung und Basiskenntnisse, welche zum kompetenten Kauf einer eigenen Bogensportausrüstung nötig sind; Kenntnisse zu Ballistik und Einstellung, so wie Tuning der Ausrüstung; Erarbeiten der Schießtechnikvarianten für diverse Bogendisziplinen internationaler Verbände (WA, IFAA, IAA); Kenntnisse zum Schießen unter verschiedenen Bedingungen (Indoor, Outdoor, Jagd-Feld- oder 3D-Parcours). Freies Üben ist Schwerpunkt in der Praxis.
Level 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Level 1 (Anfänger*innen)
Die ersten 2 Einheiten bilden die Grundlage in Sicherheit, Umgang mit der Ausrüstung und erlernen der Schießtechnik. Ohne diese kann man nur mehr sehr schwer Anschluss an das Versäumte finden.
Strukturiert und aufbauende Grundausbildung im Schießen mit Recurvebögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt.) Ausbildung in der Basis-Schießtechnik, fundamentale Zieltechniken (traditionell d.h. mit Hilfe des Pfeils, so wie mit Visiervorrichtungen), verantwortungsbewusstes Verhalten in Bezug auf alle Sicherheitsregeln, Gerätekunde, allgemeines Hintergrundwissen, so wie Basiskenntnisse in Turnier- und Regelkunde. Einblicke in die Schießtechnik der Elite-Sportler.
Info 113, BogenschießenLevel 3 (leistungsorientierte Fortgeschrittene),
aufbauend auf Level 1, empfohlen nach Level 2
Schießen mit Recurvebögen, Langbögen, Reiterbögen und Compoundbögen. (Die gesamte Ausrüstung wird dabei vom USI zur Verfügung gestellt, doch es ist das Benutzen eigener Ausrüstung ausdrücklich erwünscht.) Trainingslehre: Basiskenntnisse zum Leistungsorientierten Training aus diversen allgemeinen und sportartspezifischen Themengebieten; Vorbereitung zum Eintritt in einen wettbewerbsorientierten Verein und individuelle Betreuung zur Perfektionierung von Schießtechnik und Ausrüstung; Detailreiches Hintergrundwissen, so wie Turnier- und Regelkunde. Freies Üben und wettkampforientiertes Schießen.
Armbrustschießen - auf den Spuren von Wilhelm Tell
Mind. 6 Teilnehmer*innen
Zweitägiger Intensivkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Erlernen der Grundtechniken für das Schießen mit unterschiedlichen Armbrüsten. Materialkunde und -Bau. Spiel- und Wettkampfformen. Die nötige Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Falls eigene Ausrüstung vorhanden ist, soll diese unbedingt mitgebracht werden.