>> Show all teachers
Treffpunkt Aula USZ I
Was ist Bootcamp?
Ein intensives Fitness-Programm zur Steigerung von Ausdauer und körperlicher Leistungsfähigkeit, welches den gesamten Körper einbezieht. Es ist ein abwechlungsreiches Outdoortraining in der Gruppe, das bei jeder Wetterlage stattfindet. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet, damit gespielt und verbessert.
Der Kursleiter versteht sich nicht als Drillinstruktor - die menschliche Komponente wird nicht aus den Augen verloren. Mit dem Begriff „Bootcamp“ und einer positiven Gruppendynamik wird scherzhaft gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten konsequente wertschätzende „Motivationsunterstützung".
Es stellt ein hartes Workout dar, bei dem die Teilnehmer bei entsprechendem Trainingsengagement folgendes erwarten können:
• Hohe Kalorienverbrennungsrate (bis zu 800kcal/h möglich!)
• Rascher Aufbau von Kraft, Ausdauer , sowie Schnelligkeit und Koordination
• Durchhaltevermögen, Willenskraft stärken
• Eigene Grenzen ausloten
• Sich Auspowern
• Hoher Wohlfühl- und Zufriedenheitsfaktor nach dem Training
Was ist Bootcamp?
Ein intensives Fitness-Programm zur Steigerung von Ausdauer und körperlicher Leistungsfähigkeit, welches den gesamten Körper einbezieht. Es ist ein abwechlungsreiches Outdoortraining in der Gruppe, das bei jeder Wetterlage stattfindet. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet, damit gespielt und verbessert.
Der Kursleiter versteht sich nicht als Drillinstruktor - die menschliche Komponente wird nicht aus den Augen verloren. Mit dem Begriff „Bootcamp“ und einer positiven Gruppendynamik wird scherzhaft gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten konsequente wertschätzende „Motivationsunterstützung".
Es stellt ein hartes Workout dar, bei dem die Teilnehmer bei entsprechendem Trainingsengagement folgendes erwarten können:
• Hohe Kalorienverbrennungsrate (bis zu 800kcal/h möglich!)
• Rascher Aufbau von Kraft, Ausdauer , sowie Schnelligkeit und Koordination
• Durchhaltevermögen, Willenskraft stärken
• Eigene Grenzen ausloten
• Sich Auspowern
• Hoher Wohlfühl- und Zufriedenheitsfaktor nach dem Training
Was ist Bootcamp?
Ein intensives Fitness-Programm zur Steigerung von Ausdauer und körperlicher Leistungsfähigkeit, welches den gesamten Körper einbezieht. Es ist ein abwechlungsreiches Outdoortraining in der Gruppe, das bei jeder Wetterlage stattfindet. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet, damit gespielt und verbessert.
Der Kursleiter versteht sich nicht als Drillinstruktor - die menschliche Komponente wird nicht aus den Augen verloren. Mit dem Begriff „Bootcamp“ und einer positiven Gruppendynamik wird scherzhaft gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten konsequente wertschätzende „Motivationsunterstützung".
Es stellt ein hartes Workout dar, bei dem die Teilnehmer bei entsprechendem Trainingsengagement folgendes erwarten können:
• Hohe Kalorienverbrennungsrate (bis zu 800kcal/h möglich!)
• Rascher Aufbau von Kraft, Ausdauer , sowie Schnelligkeit und Koordination
• Durchhaltevermögen, Willenskraft stärken
• Eigene Grenzen ausloten
• Sich Auspowern
• Hoher Wohlfühl- und Zufriedenheitsfaktor nach dem Training
Geeignet als Vorbereitung für Wildsau Dirtrun
Info
Abwechslungsreiches Kraft- Ausdauertraining, welches alle Muskelgruppen anspricht. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet und damit gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben im eigenen Leistungsbereich. Ziel ist die freudvolle Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit.
- Einsatz des eigenen Köpergewichts
- Verwendung verschiedener Kleingeräte
- Verbesserung der Rumpfstabilität
- koordinative Anteile fließen regelmäßig ein
- die Trainingsformen variieren im zwei Wochenrhythmus
- positive Gruppendynamik
Abwechslungsreiches Kraft- Ausdauertraining, welches alle Muskelgruppen anspricht. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet und damit gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben im eigenen Leistungsbereich. Ziel ist die freudvolle Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit.
- Einsatz des eigenen Köpergewichts
- Verwendung verschiedener Kleingeräte
- Verbesserung der Rumpfstabilität
- koordinative Anteile fließen regelmäßig ein
- die Trainingsformen variieren im zwei Wochenrhythmus
- positive Gruppendynamik
Was ist Bootcamp?
Ein intensives Fitness-Programm zur Steigerung von Ausdauer und körperlicher Leistungsfähigkeit, welches den gesamten Körper einbezieht. Es ist ein abwechlungsreiches Outdoortraining in der Gruppe, das bei jeder Wetterlage stattfindet. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet, damit gespielt und verbessert.
Der Kursleiter versteht sich nicht als Drillinstruktor - die menschliche Komponente wird nicht aus den Augen verloren. Mit dem Begriff „Bootcamp“ und einer positiven Gruppendynamik wird scherzhaft gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten konsequente wertschätzende „Motivationsunterstützung".
Es stellt ein hartes Workout dar, bei dem die Teilnehmer bei entsprechendem Trainingsengagement folgendes erwarten können:
• Hohe Kalorienverbrennungsrate (bis zu 800kcal/h möglich!)
• Rascher Aufbau von Kraft, Ausdauer , sowie Schnelligkeit und Koordination
• Durchhaltevermögen, Willenskraft stärken
• Eigene Grenzen ausloten
• Sich Auspowern
• Hoher Wohlfühl- und Zufriedenheitsfaktor nach dem Training
Kletterspezifisches Kraft- und Konditionstraining für alle Könnensstufen
Sportkletterspezifisches Aufbautraining der konditionellen Faktoren: Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining, Ganzkörperspannungsübungen, Kraftausdauerzirkel, Regenerationstechniken; Krafttraining und Bewegungstechniken an der Sprossen- und Kletterwand
Abwechslungsreiches Kraft- Ausdauertraining, welches alle Muskelgruppen anspricht. Die individuellen Fitnesslevel werden ausgelotet und damit gespielt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben im eigenen Leistungsbereich. Ziel ist die freudvolle Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit.
- Einsatz des eigenen Köpergewichts
- Verwendung verschiedener Kleingeräte
- Verbesserung der Rumpfstabilität
- koordinative Anteile fließen regelmäßig ein
- die Trainingsformen variieren im zwei Wochenrhythmus
- positive Gruppendynamik
Was : Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der soliden Entwicklung und Verbesserung der
Fahrtechnik und richtet sich an Einsteiger wie auch Fortgeschrittene.
Wann: Der Kurs findet geblockt zu folgenden Terminen statt.
Jeweils Freitag 09.00h bis 12.00h
am 14.3.; 21.3.; 28.3.; 4.4.; 11.4.; 9.5.;16.5.2025
Wo : Treffpunkt Parkplatz “Schafbergbad” Molnargasse, 1180 Wien
Vorbesprechung: Freitag 07.03.2025 09.00h Besprechungsraum USI-Spitalgasse
(Spitalgasse 14, 1090 Wien)
LINK ZUR KARTE (Orientierung Treffpunkt)
Ausrüstung
- Bike: Das Mountainbike und/oder EMTB muss in einem einwandfreien technischen Zustand
sein! Empfohlene und geeignete Mountainbike
Modelle: von Hardtail bis All Mountain Fully
- Pedale: Wir empfehlen eine geeignete Pedal-Schuhverbindung.
- Helm (Pflicht!), Handschuhe
- Sportbrille wird empfohlen
Weitere allgemeine Ausrüstungsempfehlung für jegliche MTB-Aktivitäten
- Ein Bikerucksack sollte enthalten:
o Gertränk ca. 1L, 2 Müsliriegel o.ä.
o Regenbekleidung & dem Wetter angepasste Bekleidung (Wechselshirt)
o Servicematerial (Multitool, Kettennieter, Kettenschloss, 1 Ersatzschlauch, Ersatzschaltauge,
Pumpe)
o Erste Hilfe Material
o Protektoren – je nach Einsatzzweck und persönlicher Empfindung. (Anm.: für den USI-Kurs
nicht nötig)
Kontakt und Fragen an: Günther Ficker – guenther.ficker@univie.ac.at
Anfänger und Fortgeschrittene - Der Kurs findet geblockt zu
folgenden Terminen statt:
Mittwoch 14:00 - 17:30 Uhr am: 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 11.06., 25.06.2025 und Samstag, 14.06.2025 am: 09:00-18:00
3.0 ST. (Treffpunkt: U4 Hütteldorf-Fußgängersteg - 1130 Wien,
Hietzinger Kai/ Ecke Lilienberggasse)SEMESTERBETRIEB
Vorbesprechung: Mittwoch 12.03.2025, 14.00 Uhr im Seminarraum 1 im USZ II (1. Stock)
Bei entsprechender Teilnehmer:innen-Zahl wird Günther Ficker
weiterhin die Assistenz übernehmen.
MANFRED PFEIFER MAG