Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
Du bewegst dich gerne mit Gleichgesinnen an der frischen Luft und genießt es in
der Natur zu sein? In diesem Kurs wandern wir in moderatem Tempo auf Wiens und Umgebung
schönsten Pfaden. Dazu gibt es ein paar Informationen über die lokale Fauna und
Flora.
Inhalt:
-
Wanderungen auf größtenteils unbefestigten Wegen durch Wälder, Wiesen,
Kulturland und Auen
- Informationen über Fauna und Flora in Wien
Voraussetzungen:
-Trittsicherheit auf unbefestigten Wegen (die Pfade gehen teilweise über Wurzeln
und Steine)
- Kondition für ca. vier-sechststündige Wanderungen (9 – 13 km)
Eigene Ausrüstung:
- festes Schuhwerk (z.B. Trekking Schuhe, Bergschuhe,…) KEINE SNEAKERS
- Wanderkleidung für jedes Wetter
- Tagesrucksack mit Verpflegung und Trinken
- ev. Stirnlampe
- ev. Bargeld für die Hütte
Die Wanderungen finden NICHT bei Starkregen und Sturm statt!
Donnerstag 13.11. 9.00h – 12.00h
Treffpunkt: Prater beim Lusthaus (Thema Biber)
Anreise: Buslinie 77A
Es wird ein Rundweg durch den ursprünglichen Wald des Praters gegangen
ca. 7km
20.11. 9.00h – 13.00h (Thema Tiere im Winter)
Treffpunkt Endstation Straßenbahnlinie 60 / Rodaun, 1230 Wien
Wir gehen von Rodaun auf die Kammersteinerhütte und wieder zurück. Am Weg geniessen wir die schöne Aussicht über Wien
ca 11km
11.12. 9.00h – 15.00h (Weinbau in Mödling)
Treffpunkt: Am Bahnhof Gumpoldskirchen um 9.00h
Wir gehen vom bekannten Weinort Gumpoldskirchen auf den Anninger und durch den schönen Föhrenwald zurück nach Mödling. Nach einer Tasse Glühwein fahren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück nach Wien.
ca.13km
15.1. 9.00h – 13.00h (Vögel im Winter)
Treffpunkt: Straßenbahnlinie 31 / Anton Schallgasse, 1210 Wien
Wir gehen entlang des Marchfeldkanals und mit etwas Glück sehen wir auch einige Vögel die bei uns in Wien überwintern. Bei Interesse, kann eine Führung in Wiens einigen Fischereimuseum organisiert werden.
Ca.7km
Ersatztermin bei Schlechtwetterabsage ist der Donnerstag 22.1.2026