Trainer:in
>> Alle Trainer:innen anzeigen
Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Klassisches Ballett ist in professioneller Ausführung eine perfekte Kombination aus Hochleistungssport und künstlerischer Darbietung. Auch Amateurtänzer*innen profitieren durch das beim Balletttanz trainierte komplexe Zusammenspiel von Muskelkraft, Dehnung, Bewegungskoordination, Merkfähigkeit, Rhythmusgefühl, Musikalität und Emotionen mit einer positiven Entwicklung sowohl der Physis, als auch der kognitiven Fähigkeiten und dem daraus resultierenden Wohlbefinden. Diese Tanzkunst basiert auf einer sehr speziellen Technik, die von Grund auf erlernt werden muss.
Kurs 624 ist nicht für absolute Anfänger*innen geeignet, Grundkenntnisse der klassischen Balletttechnik werden vorausgesetzt. Nach einem „Stangen-exercise“ zu klassischer Ballett-Trainingsmusik werden einfache technikorientierte Schrittkombinationen im freien Raum geübt. Ziel dieses Kurses ist es, die erlernte Technik zu festigen und auszubauen.
Klassisches Ballett ist prinzipiell ein Bühnentanz, in professioneller Ausführung eine perfekte Kombination aus Hochleistungssport und künstlerischer Darbietung. Auch Amateurtänzer*innen profitieren durch das beim Balletttanz trainierte komplexe Zusammenspiel von Muskelkraft, Dehnung, Bewegungskoordination, Merkfähigkeit, Rhythmusgefühl, Musikalität und Emotionen mit einer positiven Entwicklung sowohl der Physis, als auch der kognitiven Fähigkeiten und dem daraus resultierenden Wohlbefinden.
Zielgruppe dieses Kurses sind bereits routinierte Tänzer*innen, die über eine so gute technische Basis verfügen, dass sie an einem abwechslungsreichen klassischen Balletttraining teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es, die erlernte Technik zu festigen und auszubauen.
Anfänger*innen
Anmeldung nur im WS! (für das ganze Jahr)
2-semestriges Lehrprogramm!
Klassisches Ballett ist in professioneller Ausführung eine perfekte Kombination aus Hochleistungssport und künstlerischer Darbietung. Auch Amateurtänzer*innen profitieren durch das beim Balletttanz trainierte komplexe Zusammenspiel von Muskelkraft, Dehnung, Bewegungskoordination, Merkfähigkeit, Rhythmusgefühl, Musikalität und Emotionen mit einer positiven Entwicklung sowohl der Physis, als auch der kognitiven Fähigkeiten und dem daraus resultierenden Wohlbefinden. Diese Tanzkunst basiert auf einer sehr speziellen Technik, die von Grund auf erlernt werden muss.
Kurs 625 ist vor allem für absolute Anfänger*innen geeignet und aufbauend über 2 Semester gestaltet. Es empfiehlt sich regelmäßig zu kommen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Aber auch bereits Fortgeschrittene können in diesem Kurs ihre Basistechnik festigen.
Fortgeschrittene
Klassisches Ballett ist prinzipiell ein Bühnentanz, in professioneller Ausführung eine perfekte Kombination aus Hochleistungssport und künstlerischer Darbietung. Auch Amateurtänzer*innen profitieren durch das beim Balletttanz trainierte komplexe Zusammenspiel von Muskelkraft, Dehnung, Bewegungskoordination, Merkfähigkeit, Rhythmusgefühl, Musikalität und Emotionen mit einer positiven Entwicklung sowohl der Physis, als auch der kognitiven Fähigkeiten und dem daraus resultierenden Wohlbefinden.
Zielgruppe dieses Kurses sind bereits routinierte Tänzer*innen, die über eine so gute technische Basis verfügen, dass sie an einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen klassischen Balletttraining teilnehmen können. Ziel dieses Kurses ist es, die erlernte Technik zu festigen und auszubauen.