531 - Aikido
Ort: Grundsteingasse 56 (Eingang neben Nr. 58), 1160 Wien
Wegen Herbstferien am 31. Oktober kein Training! Ersatztermin: 19. Dezember.
Aikido ist eine
moderne
japanische Kampfkunst, die in der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts
von Ueshiba Morihei (1883 – 1969) begründet wurde. Morihei
studierte dazu verschiedene japanische Kampfkunst-Disziplinen,
wobei
das Daitō-ryū Aiki-jūjutsu
wohl
den größten Einfluss auf das Aikido hatte.
Die
Techniken des Aikido sind anspruchsvoll und nicht immer ganz
leicht
zu erlernen. Sie werden zuerst bei eher statischen Angriffen
geübt
und im Laufe des Fortschritts mit dynamischen Angriffen
verfeinert.
Im Zentrum der Techniken stehen Hebel, Würfe und Festhalter.
Darüber
hinaus wird auch mit Waffen geübt (Stock, Schwert und
Messer).
Absolut notwendig für Fortschritt ist das Üben mit
dem Partner oder der Partnerin und nicht
gegen diese.
Aikido versteht sich
nicht als Selbstverteidigung, die Techniken sind aber
grundsätzlich
geeignet, einen Angreifer erheblich zu verletzen. Nachdem bei
den
Techniken keine Abstriche gemacht werden, die sie
wettkampftauglich
machen würden (mit dem Ziel, regelmäßige Verletzungen zu
vermeiden), werden keine Wettkämpfe durchgeführt.
Das Training beginnt
mit
einigen Übungen, die den Körper dehnen und auf das Kommende
vorbereiten sollen. Rollen und Fallen stellen wichtige
Bewegungsaspekte dar, die ausgiebig geübt werden (die dabei
trainierten Reflexe können auch sehr hilfreich bei Stürzen im
Alltag sein). Durch das Üben von Aikido erhöhen sich
Geschmeidigkeit, Balance und Koordination für den eignen
Körper
oder ganz allgemein das Körperbewusstsein.
Am Ende des
Semesters
besteht (bei regelmäßigem Besuch des Trainings) die
Möglichkeit,
Prüfungen abzulegen.
Für das Training
bitte
eine lange Hose, T-Shirt (möglichst auch mit langen Ärmeln)
und
Hausschuhe (Schlapfen für den Weg von der Garderobe bis zur
Matte)
mitbringen (oder falls bereits vorhanden ein Judo-Anzug oder
ähnliches). Ideal wäre es, 10 Minuten vor Trainingsbeginn zu
kommen, damit wir pünktlich beginnen können.
Weitere
Informationen zu
Aikido:
https://aikido.wien/aikido/was-ist-aikido/
- 3 October 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 10 October 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 17 October 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 24 October 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 31 October 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 7 November 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 14 November 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 21 November 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 28 November 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 5 December 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 12 December 2024, 7:00 PM - 8:30 PM
- 9 January 2025, 7:00 PM - 8:30 PM
- 16 January 2025, 7:00 PM - 8:30 PM
- 23 January 2025, 7:00 PM - 8:30 PM
- 30 January 2025, 7:00 PM - 8:30 PM