>> Alle Trainer:innen anzeigen
Iaidō
Iaidō
ist die 450 Jahre alte Kunst, das japanische Schwert zu führen. Die
Betonung liegt dabei auf dem schnellen Ziehen des Schwertes und dem
ersten Schnitt. Diese Kunst wird heute nach wie vor in Kata, also
vordefinierten Bewegungsabläufen, trainiert, wobei man der exakten
Ausführung der Technik höchste Beachtung schenkt.
Für die Bushi
war das effiziente Töten eines möglichen Angreifers noch das Hauptziel
des Trainings. Mit dem Wegfallen der ständigen Lebensbedrohung in Zeiten
des Friedens rückten die geistige Dimension der Kunst sowie die
Vermittlung der für Krieger erstrebenswerten Charaktereigenschaften wie
Mut, Entschlossenheit, Genauigkeit und Disziplin in den Vordergrund.
Die
Techniken im Iaidō wurden über Jahrhunderte auf ihr Wesentliches
reduziert. Sie stellen immer den kürzesten Weg von der Bedrohung zur
Klärung der Situation dar. Dieselbe Direktheit streben Übende auch für
ihren eigenen Charakter an.
So ist der Verhaltenskodex des japanischen Kriegeradels, der Bushidō, immer noch fester Bestandteil der Ausbildung.
Ausrüstung:
Anfänger trainieren in bequemer Sportkleidung (lange Sporthose + T-Shirt) bzw. Keiko Gi und mit einem Bokken.